Janelle Monáe über Queers im Film: Gerne mehr davon!
Denn: Repräsentation ist immer wichtig
«Glass Onion»-Star Janelle Monáe (37) möchte neben sich selbst noch viele weitere queere Menschen in Filmen und Serien sehen.
«Ich denke, Repräsentation ist immer wichtig, besonders angesichts unseres heutigen Klimas», sagte Monáe dem US-Magazin The Hollywood Reporter. Monáe bezeichnet sich selbst als queer und nicht-binär.
«Noch immer versuchen wir, gegen bestimmte Gesetze anzukämpfen und Menschen davon zu überzeugen, dass wir zu respektieren und zu lieben sind und dieselben Rechte haben sollten», erklärte der Hollywoodstar. Auch die Annahme mancher Menschen, «unsere sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität» sei bloss eine Reaktion auf ein Umfeld, in dem Heterosexualität die Norm sei, sei töricht, betonte Monáe. «Uns gab es zu allen Zeiten.»
Monáe sprach die Hoffnung aus, dass queere Menschen durch Kunst generell weiter daran erinnern können, «wer wir sind und dass wir hier sind, um zu bleiben».
Der Krimi «Glass Onion», in dem sie derzeit auf Netflix zu sehen ist, gehört schon jetzt zu den meistgesehenen Netflix-Filme überhaupt (MANNSCHAFT berichtete).
In dem starbesetzten Film spielt Daniel Craig (54) zum zweiten Mal den schwulen Detektiv Benoit Blanc. Hugh Grant outete sich als sein Film-Mann mit den Worten «Ich bin mit James Bond verheiratet» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
Gedenken an Harvey Milk soll getilgt werden, zugunsten von Charlie Kirk
Ein republikanischer Abgeordneter des Bundesstaates Utah hat einen Gesetzentwurf ausgearbeitet, um eine dem Schwulen-Aktivisten Harvey Milk gewidmete Strasse nach Charlie Kirk umzubenennen.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
International
USA
«LGBTIQ geben mir Krebs» – Fluggast erzwingt Notlandung
Eine Maschine von Sun Country Airlines musste in Chicago zwischenlanden, nachdem ein Mann an Bord lautstark gegen queere Menschen hetzte. Der Passagier trug 15 Masken!
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Kurznews
International
Religion
«Sodomie!» – Bischöfe bitten um Verzeihung für LGBTIQ-Wallfahrt
Über 1.000 Gläubige aus rund 30 Ländern waren am Wochenende zu einer Wallfahrt in Rom, darunter erstmals ganz offiziell katholische Queers.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
People
Timothée Chalamet zeigt sich oben ohne
Orangefarbene Tischtennis-Bälle, wummernder Bass und Timothée Chalamet – mit rasiertem Kopf! Der Schauspieler kündigt seinen neuen Film mit einem bizarren Video an.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Film