Jane Fonda: «Wir sollten sehr viel Mitgefühl für Männer haben»
Ist es wirklich so schlimm?
Freundschaften zwischen Männern sind für Schauspielerin Jane Fonda eine bemerkenswerte Sache – und merklich anders als bei Frauen.
«Sie sitzen nebeneinander und schauen raus, schauen auf Autos, Sport, …», sagte die 85-Jährige in Cannes. Unter Frauen sei das anders. Die «schauen sich in die Augen. Und wir haben keine Angst zu sagen: Ich bin verloren. Wir haben keine Angst, um Hilfe zu bitten.»
Diese Unterschiede hätten gesellschaftliche Gründe. «Wir sollten sehr viel Mitgefühl für Männer haben, denn die verdammte Kultur lehrt sie, nicht um Hilfe zu bitten.»
Die zweifache Oscar-Preisträgerin («Coming Home – Sie kehren heim», «Klute») ist für ihren politischen Aktivismus bekannt. Kürzlich lief der Film «Book Club – The Next Chapter» mit ihr in einer Hauptrolle in den Kinos an. Aktuell habe sie keine neuen Filme geplant, sagte sie in Cannes.
«Ich habe keine Projekte, ausser, dass ich versuche, die Klimakrise zu bekämpfen», sagte sie. Ausserdem fokussiere sie sich auf die Präsidentschaftswahlen in den USA, die im Herbst 2024 stattfinden werden.
Zur vielbeschworenen «Krise der Männlichkeit» zeigte der Martin-Gropius-Bau kürzlich eine Ausstellung, die zeigen wollte, wie man diese mit Fotokunst überwinden könnte (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Brandbrief: CDU Harz öffnet Tür für Queerfeindlichkeit
Mit Bestürzung nimmt der Lesben-, Schwulen- & Queerpolitische Runde Tisch Sachsen-Anhalt (LSQpRT) die Forderung des CDU-Kreisverbandes Harz zur Kenntnis, eine Zusammenarbeit mit der AfD nicht mehr grundsätzlich auszuschliessen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Politik
Bühne
Tod von Komponist William Finn: Sein Erbe für die schwule Community
Mit seinem Musical «Falsettos» thematisierte William Finn schon in den früheren 90er-Jahren die Aidskrise sowie schwule Themen wie Männlichkeit. Er verstarb 73-jährig.
Von Greg Zwygart
Kultur
Musik
Schwul
Gesundheit
Zugang zu Mpox-Impfung immer noch in einzelnen Kantonen erschwert
Für die Schweiz liegen aktuelle Zahlen über Mpox-Infektionen vor. Es gelten weiterhin die aktuellen Empfehlungen zur Impfung, so die Aids-Hilfe. Das ist aber je nach Wohnort gar nicht so einfach.
Von Kriss Rudolph
HIV, Aids & STI
Schweiz
Bi
Schwul
Deutschland
«Gewinn für uns alle» – Neue Kampagne wirbt für Akzeptanz für Queers
Die erste Kampagne einer Bundesregierung für die Akzeptanz von LGBTIQ wurde vom Beauftragten der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, dem Queer-Beauftragten Sven Lehmann in Auftrag gegeben.
Von Newsdesk Staff
News
Politik