Irland bekommt schwulen Premierminister
Bisher war Xavier Bettel der weltweit einzige amtierende offen schwule Staatschef. Dass das immer noch nicht selbstverständlich ist, zeigte sich kürzlich beim G7-Gipfel. Zwar reiste der Ehemann von Luxemburgs Premierminister, Gauthier Destenay, mit und erschien auf dem Foto als First Husband zwischen lauter First Ladies, aber die Presseabteilung des Weißen Hauses wollte zunächst in der Bildunterschrift seinen Namen verschweigen.
[perfectpullquote align=“full“ cite=““ link=““ color=““ class=““ size=““]Ich bin schwul. Es ist kein Geheimnis, aber vielleicht weiß es nicht jeder.[/perfectpullquote] In Kürze hat Europa zwei amtierende homosexuelle Staatschefs. Irlands neuer Premierminister (Taoiseach, wie es auf Gälisch heiß) heißt Leo Varadkar. Er wurde gestern Abend zum neuen Vorsitzenden seiner Partei Fine Gael gekürt und soll am 13. Juni offiziell als Premier bestätigt werden. Geoutet hatte er sich im Januar 2015, an seinem 36. Geburtstag. Er wollte verhindern, dass man ihm vor dem Referendum über die gleichgeschlechtliche Ehe eine „versteckte Agenda“ unterstellt. „Ich bin schwul. Das ist kein Geheimnis, aber vielleicht weiß es nicht jeder“, sagte er. Varadkar hat sich in der Vergangenheit auch schon bei der Dublin Pride gezeigt. Er hat seit zwei Jahren einen festen Partner, verheiratet sind sie nicht.
Moralhüter der katholischen Kirche haben Einfluss verloren
Der heute 39-Jährige ist Arzt, Sohn eines indischen Einwanderers und einer irischen Mutter. 2007 wurde er als konservativer Abgeordneter erstmals in das irische Parlament gewählt. 2011 wurde er Verkehrsminister, danach Gesundheitsminister. Zuletzt hatte er das Sozialressort inne.
Auch für Irland ist ein schwuler Staatschef, noch dazu unter 40 und mit Migrationshintergrund, eine Premiere. Das Land hat sich binnen weniger Jahre zu einem sehr offenen fortschrittlichen Land gemausert. Noch bis 1993 stand Homosexualität dort unter Strafe. „Das Klischee des katholischen, konservativen Irland gilt schon lange nicht mehr“, sagt Professor Jürgen Elvert, Irland-Experte an der Uni Köln gegenüber tagesschau.de. Die Moralhüter der katholischen Kirche hätten ihren Einfluss verloren, so Elvert.
Das könnte dich auch interessieren
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi
Schweiz
«Kinder brauchen rechtliche Absicherung ohne Umweg Stiefkindadoption»
LGBTIQ-Verbände kritisieren unzureichenden Schutz von Kindern in Regenbogenfamilien
Von Newsdesk Staff
Politik
Regenbogenfamilie