ICH WEISS WAS ICH TU verpasst sich Relaunch „Safer Sex 3.0“
ICH WEISS WAS ICH TU, die Präventionskampagne der Deutschen AIDS-Hilfe für schwule Männer, feiert in diesem Jahr zehnjähriges Bestehen und kann sich über zunehmendes Interesse freuen: Eine halbe Million Besucher waren 2017 auf iwwit.de – fünfmal so viele wie 2014. In der kommenden Woche starten die Macher mit einer generalüberholten Seite, ab 24. Mai „stellen wir Informationen und Fakten schneller bereit als bisher“, so Kampagnenleiter Tim Schomann.
Auch inhaltlich wird neu gestartet. Unter dem Motto „Safer Sex 3.0 – Mehr Safer. Mehr Sex. Du entscheidest.“ sollen künftig die drei wichtigsten Schutzmöglichkeiten vor HIV – Kondom, Schutz durch Therapie und PrEP – gleichrangig nebeneinanderstehen. „Für Safer Sex gibt es heute mehr Möglichkeiten als noch vor 15 Jahren – ein Meilenstein in der HIV-Prävention“, so Schomann: „Unsere neue Website steht für diesen Fortschritt.“
Man habe acht zentrale Themenbereiche im Fokus: (1) HIV & Aids, (2) Leben mit HIV, (3) Safer Sex, (4) Geschlechtskrankheiten, (5) Hepatitis, (6) Testmöglichkeiten und Beratungsstellen, (7) Drogengebrauch sowie (8) Schwules Leben.
Das Design der neuen Website soll wesentlich übersichtlicher werden. Dank der neuen Struktur findet der User schnell zu den Fakten, wie zum Beispiel Safer Sex oder Testmöglichkeiten auf HIV und andere Geschlechtskrankheiten, heißt es.
„Wir haben bei der Neukonzeption intensiv untersucht, auf welchen Wegen die Leute zu uns kommen und welche Angebote sie in welcher Reihenfolge nutzen“, berichtet Manuel Hofmann, Projektleiter Internet: „Das, was für unsere Nutzer am wichtigsten ist, steht künftig im Vordergrund – und das sind zunächst Fakten rund um HIV und andere Geschlechtskrankheiten sowie Beratungsangebote, die wir unter anderem auf einer Onlinekarte direkt und schnell zugänglich machen.“
Wir speichern keine IP-Adressen oder andere persönliche Daten unserer Nutzer
80 Prozent der Nutzer greifen über Mobilgeräte auf www.iwwit.de zu. Mit dem Relaunch will man die mobile Nutzererfahrung auf der Seite deutlich verbessern. Auch in Zukunft stünden Datenschutz und Anonymität ganz oben. „Wir speichern keine IP-Adressen oder andere persönliche Daten unserer Nutzer“, betont Schomann.
Unter der Rubrik „Events & Termine“ finden die User jedes Jahr über 200 Veranstaltungen, auf denen ICH WEISS WAS ICH TU vor Ort präsent ist. Denn die Kampagne setzt neben der Onlineplattform auch weiterhin auf die direkte Kommunikation vor Ort in Kooperation mit zahlreichen Partnerprojekten.
Das könnte dich auch interessieren
People
Dein Zuhause ADHS-gerecht einrichten? Paris Hilton macht's vor
Realitystar Paris Hilton geht offen mit ihrer Aufmerksamkeitsstörung um. In einer neuen Serie auf Youtube zeigt sie, wie sie ihr neues Zuhause einrichtet – und will andere damit ermutigen.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Lifestyle
Mentale Gesundheit
Fetisch
Neuer Name für«Mr. Leather Berlin»: «Es geht nicht darum, Leder zu ersetzen»
Der Verein Berlin Leder und Fetisch gibt seiner Misterwahl einen neuen Namen. Damit will der Verein auf den Wandel in der Fetischszene reagieren.
Von Newsdesk Staff
Lust
Deutschland
Fotografie
Die Männer von Los Angeles – hüllenlos und jenseits von Hochglanz
Liam Campbell versucht in der neuen Ausgabe von Elska wieder «durchschnittliche» Schwule zu zeigen.
Von Newsdesk Staff
Kunst
People
Lust
Unterhaltung
Gesundheit
«Würdest du eine HIV-positive Person heiraten?» – Neue Studie
Das Unternehmen Gilead initiierte eine umfangreiche Befragung in 11 europäischen Ländern.
Von Newsdesk Staff
Umfrage
Wissenschaft
HIV, Aids & STI
Schweiz