«I Feel Good!» im Mai: Mit reduzierten Testkosten für STI
Warum testen wir uns regelmässig? Auch, damit wir uns wohlfühlen.
Warum testen wir uns regelmässig? Damit wir uns wohlfühlen und damit auch andere schützen. Die neue Präventionskampagne von Dr. Gay rückt mit «I Feel Good!» das Wohlbefinden der Community ins Zentrum.
Zugegeben: In den letzten Jahren war es schon nicht ganz easy, sich gut zu fühlen. Die Corona-Pandemie hatte uns im Griff und ist immer noch präsent. Der Klimawandel schreitet ungehindert voran und der aktuelle Krieg in der Ukraine macht bestürzt und traurig.
Höchste Zeit also, sich mit den eigenen «Feel Good!»-Vibes auseinanderzusetzen. Wie kannst du dein Wohlbefinden steigern?
Eine Möglichkeit ist Sport. Bewegung durch sportliche Betätigung fördert die Ausschüttung der Glückshormone Endorphin, Dopamin und Serotonin. Bei schönem Wetter am besten draussen, weil frische Luft, Tageslicht und die Sonne den Stresslevel sinken lassen und für ein entspanntes Befinden sorgen. Wer sich zusätzlich auf den eigenen Körper konzentrieren will, kann es mit Yoga versuchen. Es hat eine positive Wirkung auf den ganzen Körper und das allgemeine Wohlbefinden. Insbesondere in Zusammenhang mit Mediation kann Yoga helfen zu fokussieren und auf den Körper zu hören.
Sport ist nicht so dein Ding? Kein Problem. Denn für alle Sportmuffel haben wir eine gute Nachricht. Auch Sex ist Sport! Und: Auch Sex kann dafür sorgen, dass du dich gut fühlst.
Doch leider verderben uns STI allzu oft den Spass. Wie eine konstante Drohung schweben sie über uns. Entscheidend ist, wie wir mit diesen STI umgehen. Vor HIV kannst du dich schützen, vor anderen STI wie Syphilis oder Tripper nicht. Aber du kannst dir durch regelmässiges Testen Klarheit verschaffen. Denn zu wissen was Sache ist, hilft, und gibt dir ein gutes Gefühl. Egal, ob das Resultat dann positiv oder negativ ausfällt. Wenn STI frühzeitig erkannt werden, lassen sie sich in der Regel unkompliziert behandeln und heilen.
Wir von der Aids-Hilfe Schweiz und Dr. Gay möchten dieses gute Gefühl durch Testen fördern und lancieren deshalb auch dieses Jahr eine Testkampagne: Vom 1. bis 31. Mai können sich schwule, bi und queere Männer sowie trans Personen bei ausgewählten Teststellen für einen reduzierten Preis von nur 75 Franken auf Syphilis, Tripper und Chlamydien testen lassen. Solltest du 1997 oder später das Licht der Welt erblickt haben, erhältst du den Kombi-Test sogar kostenlos! Hier findest du weitere Infos.
Zum Schluss der ultimative Feel-Good-Tipp: Lass‘ dich impfen gegen Hepatitis A/B und HPV. Informiere dich am besten beim Testen – es lohnt sich!
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich