«Historischer Tag»: Cookinseln legalisieren Homosexualität
Bisher drohten 5 Jahre Haft
Auf den Cookinseln im Südpazifik sind gleichgeschlechtliche Beziehungen nicht mehr strafbar.
Das Parlament in dem Südseeparadies mit rund 17’000 Einwohner*innen segnete am Montag ein entsprechendes Gesetz ab. Bisher konnten homosexuelle Handlungen mit Haftstrafen von bis zu fünf Jahren geahndet werden.
Premierminister Mark Brown sprach in einem Facebook-Post von einem «historischen Tag» im Parlament. Seine Regierung habe ihr Versprechen erfüllt, «die Diskriminierung der LGBT-Gemeinschaft in unserer Gesellschaft zu beenden».
Mitglieder der LGBTIQ-Gemeinde feierten den Schritt. Auch der Karibikstaat Barbados hatte vor wenigen Monaten Homosexualität legalisiert (MANNSCHAFT berichtete).
Andere Inselstaaten in Ozeanien halten dagegen noch an Gesetzen gegen Homosexuelle fest, die unter der Kolonialherrschaft erlassen wurden, wie etwa Samoa, Tonga und die Salomonen.
Das Archipel der Cookinseln liegt zwischen Neuseeland und Hawaii und besteht aus 15 Inseln. Die grösste davon ist Rarotonga mit der Hauptstadt Avarua.
Uganda und der Mythos der «unafrikanischen Homosexualität». Die Ächtung gleichgeschlechtlicher Beziehungen kam erst mit dem Kolonialismus nach Afrika (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Ukraine
«Fast alle meine Freunde in der Armee sind bereits tot»
3 Jahre Ukraine-Krieg: Wir sprachen mit dem schwulen Veteranen Viktor Pylypenko über die wütende Stimmung im Land und die Aussichten für LGBTIQ-Rechte
Von Kriss Rudolph
Queerfeindlichkeit
Schwul
Reisen
Meta soll queere Firma auf schwarze Liste gesetzt und blockiert haben
Alle Anzeigen des Unternehmens wurden entfernt
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Soziale Medien
Gesellschaft
International
USA
Feuerwehrkapitänin erstochen – Polizei fahndet nach Ehefrau
Die 53-jährige hatte bereits ihren ersten Ehemann erstochen
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Polizei
International
Richtet Russland eine öffentliche LGBTIQ-Datenbank ein?
Darin sollen zukünftig alle Namen für jede*n einsehbar sein
Von Newsdesk Staff
News