Heteros verwenden lieber Plastik, um nicht als schwul zu gelten
Ein Bewusstsein für Natur und Umwelt gilt als weibliches Thema und ist somit für einige Hetero-Männer tabu
Eine Studie bringt Umweltschutz in Verbindung mit Geschlechterstereotypen. So haben einige heterosexuelle Männer Angst, für schwul gehalten zu werden, wenn sie wiederverwendbare Einkaufstaschen verwenden.
Wissenschaftler*innen der Penn State University führten mit 960 Teilnehmer*innen eine Studie zu Verhaltensweisen im Umweltschutz durch, die als typisch «männlich» oder als typisch «weiblich» gelten.
Der Gedanke ist nicht neu. Bereits 2016 bestätigte eine Studie die Vermutung, dass der Umweltschutz als weibliches Anliegen aufgefasst wird. Es scheint, dass Pflege und Fürsorge nach wie vor Eigenschaften sind, die mit Frauen assoziiert werden.
Die neue Studie von Penn State kam zum Schluss, dass sowohl Männer als auch Frauen eher die sexuelle Orientierung eines Mannes in Frage stellten, wenn dieser wiederverwendbare Einkaufstaschen verwendet – die Eigenschaft gilt als eher «weiblich». Im Gegenzug hinterfragten die Umfrageteilnehmer*innen die sexuelle Orientierung einer Frau, wenn diese ihre Fenster abdichtet, um so Energie zu sparen. Dieses Verhalten wird als typisch «männlich» angesehen.
Wofür schämen sich schwule Männer – und wie toxisch ist Scham?
Männliche Befragte gaben zudem an, dass sie eine Frau eher meiden würden, wenn diese im Umweltschutz «männliche» Verhaltensweisen an den Tag lege.
Gemäss der Psychologieprofessorin Janet Swim ist es wichtig, die sozialen Auswirkungen zu verstehen, da diese Menschen davon abhalten können, sich für die Umwelt zu engagieren. «Verhaltensweisen sind mehr als nur ein Mittel, um gewisse Dinge zu erledigen. Sie sagen auch etwas über uns als Person aus», sagt sie. Das Wäschetrocknen im Freien statt in der Maschine spreche zwar für ein umweltbewusstes Verhalten. «Wenn das Verhalten jedoch als geschlechtsspezifisch angesehen wird, kann es auch etwas anderes signalisieren.»
«Eine Person verhält sich eher geschlechtsspezifisch, wenn ihr eine heterosexuelle Wahrnehmung wichtig ist», fährt Swim fort. Schliesslich führe das dazu, dass man gewisse Verhaltensweisen komplett meidet, wenn sich dieses nicht mit dem eigenen Geschlecht vereinen lässt.
Die Studie ist in der Fachzeitschrift Sex Roles erschienen und soll den Zusammenhang zwischen Geschlechterrollen und Umweltschutz hervorheben. Politiker*innen und Aktivist*innen, die sich für den Umweltschutz engagieren, sollen Geschlechterklischees als mögliche Hindernisse berücksichtigen, so die Wissenschaftler*innen. Swim und ihr Team wollen sich weiterhin dem Thema Verhaltensweisen im Umweltschutz widmen.
Der verunsicherte Mann
Das könnte dich auch interessieren
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Film
«Knochen und Namen» nimmt sich viel Zeit für viel Gefühl
Sex zu Pachelbels Kanon, Diskussionen über Tod und Taylor Swift: Warum der Queer-Film «Knochen und Namen» mit langen Kamerapausen und stillen Momenten überrascht.
Von Newsdesk/©DPA
Queer
TV
Schwul
Unterhaltung
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch