Heimlich schwul – Schlagerstar Tony Holiday würde jetzt 70
Am 14. Februar 1990 starb er an den Folgen von AIDS
Der «Tanze Samba mit mir»-Sänger Tony Holiday wäre nun erst 70 geworden. Er starb 1990 mit 38. Auch Rex Gildo starb jung.
«Tanze Samba mit mir» war sein grösster Hit. Das Lied fehlt heute auf kaum einer Schlagerparty. Am 24. Februar ist der 70. Geburtstag von Tony Holiday. Der Sänger starb jedoch schon vor 31 Jahren.
Er kam am 24. Februar 1951 als Rolf Peter Knigge in Hamburg zur Welt. Vermarktet wurde er mit klangvollerem Namen und als Frauenheld. «Samba, Samba die ganze Nacht – weil die Samba uns glücklich macht» sang er 1977 im Hit «Tanze Samba mit mir». Es war die deutsche Version von «A far l’amore comincia tu» von Raffaella Carrà.
Drei Jahre später war auch seine deutsche Coverversion des Hits «Sun of Jamaica» erfolgreich: «Nie mehr allein sein». Sein Schwulsein lebte er heimlich aus. Am 14. Februar 1990 starb er kurz vor seinem 39. Geburtstag an den Folgen von AIDS.
Der Tod von Rex Gildo 1999 im Alter von 63 Jahren gilt als besonders tragisch. Jahrelang hielt der Schlagerstar («Fiesta Mexicana») seine Homosexualität geheim. Der Mann, der immer und immer wieder den Schlachtruf «Hossa Hossa» singen musste, sprang aus dem Badezimmerfenster einer Münchner Wohnung in den Tod. Alexander Ludwig Hirtreiter, wie er eigentlich hiess, war keineswegs die Stimmungskanone, für die ihn viele hielten.
Und dann war da noch Bernd Clüver. Der Sänger starb vor bald zehn Jahren (28. Juli 2011) mit 63 an den Folgen eines Treppensturzes auf Mallorca. Sein grösster Hit war «Der Junge mit der Mundharmonika». Dass der deutsche Musiker, selber nicht homosexuell, nur wenige Jahre später ein mutiges Lied über eine schwule Liebe veröffentlichte, ist weniger bekannt. Dabei ruinierte wohl der Skandal um «Mike und sein Freund» letztlich seine Musikkarriere (MANNSCHAFT berichtete).
Heute dürfen schwule Schlagerstars zur besten Sendezeit in der ARD ihrem Liebsten Heiratsanträge machen, und auch die lesbische Sängerin Kerstin Ott singt ganz vorne mit (MANNSCHAFT berichtete). (mit dpa)
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Hunter Doohan: Warum «Wednesday» beim queeren Publikum so gut ankommt
Hunter Doohan hat sich in einem Interview dazu geäussert, warum «Wednesday» bei queeren Fans so grossen Anklang findet.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Musik
Lady Gaga: Nach vier MTV Awards schnell zum Konzert
Superstar-Abend für Lady Gaga: Gleich vier MTV Video Music Awards räumt die Musikerin ab. Bei der Gala schaut sie aber nur kurz vorbei – weil noch wichtigere Verpflichtungen rufen.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Award
People
Serie
«Boots» – Netflix zeigt ersten Trailer zu schwulem Militärdrama
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur
Fotografie
«Elska» zeigt Rom: Queeres Leben im Schatten des Vatikan
Das queere Fotoprojekt zeigt Männer aus der italienischen Hauptstadt – zwischen Tradition, Multikulturalität und katholischem Einfluss. Neue intime Porträts und sehr persönliche Geschichten aus Rom!
Von Newsdesk Staff
Kultur
Schwul