«Hauptsache Hitler» – Die Blattkritik von Frank Richter
Der Comedian hat «Welt der Wunder» gelesen
Frank Richter durchforstet die Medienlandschaft nach den wahren Perlen unter den Zeitschriften. Seine satirische Analyse erschien jeweils in der Printausgabe von Mannschaft Magazin.
Mir ist da was aufgefallen. Wissenschaftsmagazine drucken praktisch immer den Führer aufs Cover. Hitler muss bei der Leserschaft irgendwie verkaufsfördernd wirken. Bei Men’s Health ist es der Typ mit dem Sixpack, der den Absatz in die Höhe treibt –beim Wissenschaftsmagazin Adolf Hitler. Eine Parallele sehe ich insofern, als Hitler wahrscheinlich auch mit Selbstbräuner herumexperimentierte, er aber den Begriff Tarnfarbe benutze.
Wie dem auch sei, bei der aktuellen Ausgabe von Welt der Wunder hat es der Führer wieder mal aufs Cover geschafft. Im Heft geht es um Psychopathen. Mit denen kenne ich mich aus. Ich hatte mal einen als Chef. Menschen mit psychopathischer Veranlagung erkennt man übrigens an folgenden Eigenschaften: Sie verfügen über oberflächlichen Charme, lügen krankhaft und streben nach Macht. Gemäss «Welt der Wunder» ist einer von hundert Menschen ein Psychopath. Bei Grindr ist der Prozentsatz möglicherweise etwas höher.
Im Heft werden diverse Psychopathen vorgestellt. Adolf ist zwar gut genug für die Front (was für ein Wortspiel), im Artikel selbst wird er dann aber mit drei Sätzen abgehandelt. Putin und Erdoğan hingegen erhalten eine ganze Seite. Das russische Staatsoberhaupt soll wegen seiner Vergangenheit als Ex-KGB-Agent ein pathologischer Lügner sein. Er wurde quasi dazu erzogen, unter grossem Druck nicht die Wahrheit zu sagen. Erdoğan hingegen sei ein Fälscher. Der türkische Präsident soll bei seinem Hochschuldiplom geflunkert haben. Es wurde von einem Direktor unterschrieben, der erst nach Erdoğans Abschluss die Stelle antrat. Zu Donald Trump heisst es: «Der Grund warum Trump nicht zum US-Präsidenten taugt? Er ist nicht psychopathisch genug.» Da dürften etliche Republikaner enttäuscht sein.
Hitler muss bei der Leserschaft verkaufsfördernd wirken.
Doch Welt der Wunder bietet ihren Leserinnen und Lesern mehr als reisserische Psychoanalysen von Staatsoberhäuptern. Dank dem Heft weiss ich jetzt, dass Waldbrände unter dem Boden weiterglühen können und sich nach einem Winter mit Schnee im Frühjahr wieder neu entzünden. Oder dass keine Melonen mehr wachsen, sollte die Honigbiene aussterben. Und das Steuerrad im Auto von Formel-1-Profi Lewis Hamilton kostet 50 000 Euro. Wahnsinn! 50 000 Euro! Mit so viel Geld könnte sich ein Boxenluder endlich den Traum vom eigenen Nagelstudio erfüllen.
Schlussendlich sind es wahrscheinlich die kuriosen Facts, die den Reiz eines Wissenschaftsmagazins ausmachen. Das Ganze schön bebildert und häppchenweise serviert. Quasi wie Galileo auf ProSieben, einfach gedruckt und weniger werbelastig. Es sind Informationen, die sich alle auch mittels Wikipedia zusammentragen liessen, nur würde das Lesen dann nicht halb so viel Spass machen. Ausserdem entdeckt man immer wieder etwas für den Alltag, das einem weiterhilft. Für mich persönlich zum Beispiel folgende Gewissheit: Ein Flugzeug kann fünfeinhalb Stunden durch Gewitterfronten fliegen und alle dreieinhalb Minuten vom Blitz getroffen werden, ohne dass es abstürzt. Also zumindest theoretisch, sagt der Testpilot. Falls ein Psychopath hinter dem Steuerknüppel sitzt, dann bestimmt auch praktisch.
Kaufempfehlung für …
Menschen, die beim Stuhlgang noch etwas lernen wollen, Fans von Halbwissen sowie Coiffeursalons, die sich im Einzugsgebiet der Universität befinden.
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
Europa darf Uganda nicht für seinen rigiden Anti-LGBTIQ-Kurs belohnen!
Die niederländische Regierung hat mit Uganda vereinbart, abgelehnte Asylsuchende in das afrikanische Land abzuschieben. Auch Deutschland und Österreichen hegen Sympathien für die Idee. Für queere Menschen ist es eine Horrorvorstellung, schreibt unser Autor in seinem Kommentar.
Von Kriss Rudolph
Queerfeindlichkeit
Politik
Österreich
Deutschland
Bühne
«Als Anderssein nicht irritierte, sondern inspirierte»
In seinem neuen Programm «Tanz auf dem Vulkan» taucht Sven Ratzke ein in die verruchten 1920er Jahre der brodelnden Metropole Berlin. An seiner Seite die virtuosen Streicher*innen des renommierten Matangi Quartets.
Von Kriss Rudolph
Geschichte
Queerfeindlichkeit
Musik
Buch
Sie war die gefährlichste Lesbe von Wien
Wanda Kuchwalek bezeichnete sich selbst als «stinkschwul». Sie verbrachte 20 Jahre im Gefängnis wegen brutaler Gewalttaten und Zuhälterei.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Liebe
Lust
Österreich
Film
Neue Doku über «Pink Lake»: Spagat zwischen Party und Aufarbeitung
Bernd Radler hat den Film «Pink Lake – Vielfalt am Wörthersee» gedreht. Am Sonntag wird er erstmals ausgestrahlt.
Von Newsdesk Staff
Reisen
Österreich
TV