«Harry Potter»-Serie: Hagrid-Darsteller distanziert sich von J.K. Rowling
In der neuen «Harry Potter»-Serie verkörpert Nick Frost den freundlichen Halbriesen Rubeus Hagrid. Mit den transfeindlichen Aussagen der Autorin J.K. Rowling will der Schauspieler nichts zu tun haben.
Der Schauspieler Nick Frost («Drachenzähmen leicht gemacht») wurde vom Observer auf die transfeindlichen Positionen von Rowling angesprochen und sagte: «Sie darf ihre Meinung haben, und ich darf meine haben – aber sie stimmen in keiner Weise überein».
Möglicherweise werde die Debatte über die Autorin die Serie überschatten. «Ich weiss es nicht. Wir sollten nicht einfach hoffen, dass sie verschwindet, weil es das vereinfacht. Vielleicht sollten wir uns weiterbilden.»
Laut Rowling könne das biologische Geschlecht nicht geändert werden, für sie sind trans Frauen stets Männer. Für dieses Misgendern würde sie sogar ins Gefängnis gehen (MANNSCHAFT berichtete). Als Frost die Nachricht seiner Rolle des Wildhüters Hagrid mit seinen Follower*innen bei Instagram teilte, gab es wegen der transphoben Positionen von Rowling so viel Kritik, dass der gebürtige Londoner schliesslich die Kommentarfunktion deaktivierte.
Ansonsten steht die Besetzung für die neue «Harry Potter»-TV-Serie nun fest: Die Macher haben nun auch ihre drei Hauptdarsteller gefunden. Dominic McLaughlin wird den berühmten Zauberlehrling Harry Potter spielen, Arabella Stanton ist Hermine Granger und Alastair Stout verkörpert Ron Weasley. Das gaben der Sender HBO und das Studio Warner Bros im Mai bekannt.
Vorausgegangen war ein Castingaufruf im vergangenen September, dem rund 32'000 Kinder gefolgt waren. Nach Angaben von HBO sichtete das Casting-Team jeden Tag Videoaufnahmen von bis zu 1'000 Kandidat*innen. «Es war eine grosse Freude, so viele junge Talente zu entdecken», teilten die Showrunner*innen und Produzent*innen Francesca Gardiner und Mark Mylod mit.
Zuvor waren bereits einige prominente Schauspieler für Nebenrollen verpflichtet worden. US-Schauspieler John Lithgow wird Professor Albus Dumbledore spielen. Die Rolle von Severus Snape übernimmt Paapa Essiedu. Die Produktion soll demnächst beginnen. Der TV-Start der Serie ist für 2026 geplant.
Jede Staffel der neuen Serie soll eine werkgetreue Adaption der sieben Bücher von Autorin J.K. Rowling sein, die auch als ausführende Produzentin an Bord ist. Es ist die zweite Verfilmung der Romane nach den erfolgreichen Spielfilmen mit Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint, die zwischen 2001 und 2011 in die Kinos kamen.
Bill Kaulitz ist sehr umtriebig: Der Frontmann von Tokio Hotel moderiert demnächst eine eigene Show beim WDR (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Neuer Roman macht Alan Turing zum Hetero – und Vater
Die queere Community reagiert empört und sieht es als Teil einer Kampagne, LGBTIQ-Geschichte unsichtbar werden zu lassen
Von Newsdesk Staff
Wissenschaft
Kultur
Schwul
Kunst
Queere Kunst in den USA immer mehr unter politischer Kontrolle
Trump und seine Partei entscheiden auch über einzelne Ausstellungen – und das führt dazu, dass immer weniger queere Kunst gezeigt wird
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Queer
Serie
Netflix erzählt schwules Militärdrama «Boots» und zeigt erste Bilder
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur
Berlin
Studie zeigt massive Gewalt gegen trans Personen
Expert*innen sprechen von einem «alltäglichem Risiko» – und geben Hinweise, wie die Situation verbessert werden kann
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Wissenschaft