Hape Kerkeling: «Berlin ist homophober geworden»
Das habe aber nicht mit der Stadt an sich zu tun
Auch wenn er weggezogen ist, kommt Hape Kerkeling gern nach Berlin. Das Kofferpacken hatte Gründe.
Hape Kerkeling lebt inzwischen in Köln, kommt aber regelmässig nach Berlin. Er sei oft und immer wieder gern in der Stadt, sagte der Comedian und Autor («Ich bin dann mal weg») der Tageszeitung B.Z.. «Und wenn ich es vermisse, ist Berlin ja nicht aus der Welt.»
Er habe zehn Jahre lang in der Hauptstadt gewohnt. «Tatsächlich hatte ich den Eindruck, dass die Atmosphäre in dieser wunderschönen Stadt etwas homophober wurde. Das hat nicht nur mit Berlin zu tun, sondern mit einer sehr unglücklichen Lage in der Welt», sagte Kerkeling auf die Frage, warum er weggezogen sei. «Aber dem wollte ich mich als prominentes Gesicht nicht mehr aussetzen. Darum bin ich zurückgegangen in das etwas beschaulichere Rheinland.»
Im November verglich Kerkeling Kanzler Scholz mit Loriots Herrn Klöbner (MANNSCHAFT berichtete). «Das hätte Loriot noch erleben müssen, dass wir einen Bundeskanzler haben, der so aussieht wie diese Knollenmännchen. Man glaubt das alles nicht», sagte er in der Doku «Loriot 100».
Berlin ist Flop, weisse Schokolade und Thai-Küche Top Der Comedian hat einen Snack am liebsten, wenn er unterwegs ist. «Weisse Schokolade», sagte er im Gespräch der Deutschen Presse-Agentur in Berlin auf die Frage, was er gerne auf Reisen knabbere. «Dafür lasse ich so manch andere Sache stehen.»
Der 59-Jährige leiht im neuen, vierten Teil der Animationsfilmreihe «Kung Fu Panda» dem Panda Po erneut seine Stimme. Dieser hat – anders als Kerkeling – auf Reisen immer Mandelkekse mit.
Wie sieht es mit der Lieblingsküche aus? Auch da hat Kerkeling eine Vorliebe. «Da kann ich nicht anders als laut herauszuschreien: Die Thai Küche ist schon verdammt lecker», sagte er. Andere asiatische Länderküchen verschmäht er aber auch nicht. «Alles andere mag ich auch: Malaysisch, Indonesisch, Chinesisch.» Aber: «Thai ist Top of the Pops.» Im Restaurant bestellt er dann «die Karte rauf und runter». «Ich meine, deswegen geht man ja da hin. Man will ja so ein Buffet haben.»
Mehr: Hape-Kerkeling-Fans ehren Kultfigur Uschi Blum mit eigenem Weg in Berlin (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Serie
«Boots» – Netflix zeigt ersten Trailer zu schwulem Militärdrama
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur
Fotografie
«Elska» zeigt Rom: Queeres Leben im Schatten des Vatikan
Das queere Fotoprojekt zeigt Männer aus der italienischen Hauptstadt – zwischen Tradition, Multikulturalität und katholischem Einfluss. Neue intime Porträts und sehr persönliche Geschichten aus Rom!
Von Newsdesk Staff
Kultur
Schwul
USA
«Erhebliches Risiko» – Lady Gaga sagt Auftritt wegen Stimmproblemen ab
Enttäuschte Fans, besorgte Ärzte: Lady Gaga hat ein Konzert kurzfristig abgesagt. Sie entschuldigt sich und spricht von einem «erheblichen Risiko» für die Stimmbänder, falls sie aufgetreten wäre.
Von Newsdesk/©DPA
People
Musik
News
Gesundheit
HIV bekämpfen: Warnung vor Rückschritten durch Sparkurs
Trotz grosser Fortschritte steht die HIV-Bekämpfung an einem Scheideweg. Ohne ausreichende Finanzierung drohen wieder mehr Infektionen
Von Sören Kittel
Politik
HIV, Aids & STI
Schwul