Graz bekommt Österreichs erstes queeres Community Center
Es soll eine kostenlose psychosoziale Beratungsmöglichkeit und einen «sicheren Raum» bieten
Der Verein RosaLila PantherInnen präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz am Donnerstag das Konzept eines queeren Community Centers. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2023 geplant.
Bei dem Projekt handelt es sich um einen weiteren Standort der RosaLila PantherInnen, die eine zentrale Anlaufstelle bei LGBTIQ-Themen und Veranstalter des Tuntenballs sind. Das Ziel der zusätzlichen Räume sei es, «einen sicheren Ort in der Innenstadt zu bieten, an dem queere Menschen aller Altersgruppen und unterschiedlicher sozialer, ökonomischer, religiöser und kultureller Hintergründe zusammentreffen können», wie die Organisator*innen in ihrer Pressemitteilung erklärten.
Neben der Möglichkeit, sich unverbindlich in den Räumlichkeiten aufzuhalten und soziale Kontakte aufzubauen, möchte das Center diverse Gruppenangebote anbieten. «Primär richtet sich das Community Center an queere Menschen und deren Angehörige, Freund*innen, Arbeitskolleg*innen und Menschen, die sich aufgeschlossen gegenüber einer diversen Gesellschaft zeigen und dafür eintreten. Der Fokus des Versorgungsangebotes liegt dabei auf dem Raum Graz. Durch bewusste Aufklärungsarbeit sollen aber auch Menschen aus umliegenden Gemeinden und benachbarten Bundesländern und Ländern erreicht werden», so die RosaLila PantherInnnen.
Mit den Räumen, die derzeit in der Annenstrasse in Graz gegenüber dem aktuellen Beratungszentrum feel free entstehen, sollen ausserdem Vertreter*innen aus Politik, Medien und Bildungseinrichtungen angesprochen werden, sodass Interessierte sich über Themen der LGBTIQ-Community informieren können. «So kann die Sensibilisierung für LGBTIQ-Themen und der respektvolle Umgang mit queeren Menschen auch über die Grenzen des Community Centers hinweg in Unternehmen, der Politik und anderen gesellschaftlichen Bereichen erhöht werden», schreiben die PantherInnen.
«Das Ziel des Community Centers ist, einen Ort zu schaffen, an dem Sicherheit mit der Möglichkeit von Beratung und Begleitung geboten wird und der eine niederschwellige Erreichbarkeit aufweist». Weiter soll «massgeblich die Gesundheit, die gesellschaftliche Akzeptanz und die Anti-Diskriminierung von queeren Menschen» gefördert werden, wie beispielsweise durch kostenlose Beratungen, Gruppentreffen und Events, sowie vielschichtige Aufklärungsarbeit.
Finanziert wird das Projekt mit den Einnahmen des Tuntenballs und durch Förderungen der Stadt Graz und dem Land Steiermark. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2023 geplant.
Der nächste Tuntenball findet am 25. Februar 2023 unter dem Motto «Planet Exotica» im Congress Graz statt (MANNSCHAFT berichtete). Tickets sind bereits unter www.tuntenball.at erhältlich.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Schwulenfeindlicher Angriff in Augsburg: Öffentlichkeit soll helfen
Es geht um die mutmasslich homophobe Attacke in Augsburg. Der Gesuchte hatte am Nikolausabend 2019 einen 49 Jahre alten Familienvater mit einem einzigen Faustschlag getötet.
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei
Deutschland
++ Homophob beleidigt und bedroht ++ Inter Sichtbarkeit in Berlin ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland aus Berlin und Sachsen-Anhalt
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
People
Was machen eigentlich ... Jeremy Scott und Till Lindemann?
Queere People News: Nathan Lane will wegen Trump nach Irland auswandern, Viktoria Schnaderbeck wird Botschafterin und Ulrike Folkerts Gastprofessorin.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Mode
TIN
Was machen eigentlich ... ?
People
Wie queer ist ... Tori Amos?
Sie spielte schon mit 13 Jahren in einer Schwulenbar
Von Sören Kittel
Queer
Musik
Unterhaltung
Lesbisch