Gilbert & George: Grosse Häuser zeigen nur wenige unserer Werke
Das britische Künstlerduo Gilbert & George hat sich nach eigenen Angaben mit seinen Werken nicht ausreichend in Museen vertreten gefühlt – und deshalb ein eigenes künstlerisches Zuhause in London eröffnet.
«Selbst die grossen Institutionen wie die Tate zeigen immer nur sehr wenige unserer Arbeiten. Ein oder zwei Kunstwerke, das war’s», sagte Gilbert Prousch der Welt am Sonntag. «Wir hatten das Gefühl, dass das nicht ausreicht, um unsere Denkweise und unsere Kunst zu verstehen.» Deshalb sei es besser, ein kleines Zentrum zu haben, in dem man die Kunstwerke dauerhaft sehen könne, sagte er.
Im Stadtteil Spitalfields im Osten Londons ist das Gilbert & George Centre beheimatet. Das Paar tritt mit seiner Kunst seit über 50 Jahren auch immer wieder gegen Homophobie und für Akzeptanz ein.
Gemäss dem Motto der extravaganten Realismus-Künstler soll dort «Kunst für alle» zu sehen sein – die meisten Ausstellungen sollen kostenlos für Interessierte zugänglich sein – als erstes die Schau «The Paradisical Pictures».
George Passmore sagte dazu in dem Interview: «Wo wir auch hingehen, werden wir von jungen Leuten angesprochen, die sagen: ‹Ich liebe eure Kunst.› Und wenn wir zurückfragen, welches Werk und welche Ausstellung sie meinen, dann stellt sich heraus, dass sie noch nie eine Ausstellung von uns gesehen haben.»
Immerhin: Die Schirn zeigte 2021 die Schau Gilbert & George «The Great Exhibition» (MANNSCHAFT berichtete). Ihr Werk kreist um Tod, Hoffnung, Leben, Angst, Sex, Geld und Religion. Es sind auch gesellschaftliche Themen, die sie in ihrer Widersprüchlichkeit zeigen: zugleich fröhlich und tragisch, grotesk und ernst, surreal und symbolisch.
Das könnte dich auch interessieren
Zürich
Rob Halford von Judas Priest: «Konzerte bringen Menschen zusammen»
Die Metal-Band feiert das 35-jährige Jubiläum ihres wegweisenden Albums «Painkiller» und spielt am 3. Juli im Hallenstadion in Zürich.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Kultur
Musik
Schwul
Kultur
«The Mattachine Family» feiert queere Eltern und ihre Kinder
Endlich ein Feel Good Film über queere Familienformen
Von Sören Kittel
Regenbogenfamilie
Film
Buch
Neuer Roman um schwulen Schriftsteller Somerset Maugham
Tan Twan Eng lässt den berühmten Schriftsteller selbst zur Romanfigur werden – in einer fein komponierten, atmosphärisch dichten Geschichte voller unterdrückter Gefühle und gesellschaftlicher Zwänge.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Kultur
Bach gegen Ausgrenzung: Queere «Johannespassion» in Leipzig
Von den Wiener Festwochen am 7. Juni geht die QueerPassion «Seht jene Menschen» am 22. August 2025 zum Antwerp Queer Arts Festival in die Oper Antwerpen.
Von Newsdesk Staff
Musik