Gewerkschaften und Verbände kritisieren geplantes Genderverbot
Das mache nicht-binäre Personen unsichtbar
Geschlechtergerechte Sprache ist nicht nur an Stammtischen ein Reizthema. Ministerpräsident Söder dürfte das bewusst gewesen sein, als er ein Gender-Verbot an Schulen versprach. Nun gibt es Gegenwind.
Ein breites Bündnis aus Gewerkschaften und Verbänden fordert die bayerischen Landtagsabgeordneten auf, das angekündigte Verbot geschlechtergerechter Sprache an den Schulen und Hochschulen des Freistaats zu verhindern.
Ein staatlich verordnetes Genderverbot befördert eine queerfeindliche Stimmung im Land
«Ein staatlich verordnetes Genderverbot befördert eine queerfeindliche Stimmung im Land und ist Wasser auf die Mühlen derer, die seit langem gegen queere Menschen hetzen, ihre Lebensrealitäten als ungleichwertig stigmatisieren und im Extremfall als ‹lebensunwert› gewaltsam verfolgen», heisst es in dem offenen Brief, der an diesem Donnerstag allen Fraktionsvorsitzenden ausser jener der AfD zugestellt werden soll.
Die Verwendung von Sonderzeichen wie Genderstern, Doppelpunkt oder Unterstrich diene der Sichtbarmachung und Ansprache unter anderem von nicht-binären Menschen, die sich nicht oder nur teilweise in die Kategorie Frau oder Mann einordnen.
Ein Verbot mache «diese Personen unsichtbar, verdrängt sie aus unserer Sprache und diskriminiert sie damit schlussendlich», heisst es in dem Schreiben, das vom Deutschen Gewerkschaftsbund Bayern und seiner Jugendorganisation, den Landesverbänden der Bildungsgewerkschaft GEW und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft sowie dem hiesigen Lesben- und Schwulenverband initiiert wurde.
53 Verbände und Organisationen – darunter der Paritätische als Dachverband der Wohlfahrtsverbände in Bayern – unterstützen den offenen Brief. Sie argumentieren, dass queere Kinder und Jugendliche eine besonders verletzliche Gruppe seien. Ihre Suizidrate sei – auch aufgrund Mobbings – vier bis sechs Mal so hoch wie bei Gleichaltrigen.
«Bayerns Schulen sollten ein Schutzraum, ein Ort der Wertschätzung und Akzeptanz für alle Kinder und Jugendliche sein, unabhängig von ihrer geschlechtlichen und sexuellen Identität», betonten die Autoren des Schreibens. Ein staatlich verordnetes Genderverbot mache jedoch alle Bemühungen nach mehr queerer Sichtbarkeit zunichte.
Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte im Dezember angekündigt, das Gendern an Schulen und in Behörden in Bayern verbieten zu wollen (MANNSCHAFT berichtete). Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) schloss sich dem für die Hochschulen an.
Bildungsverbände übten umgehend scharfe Kritik. «Es gibt nirgendwo eine Pflicht zum Gendern, und noch absurder ist die Idee, dies den Menschen verbieten zu wollen», sagte nun der Vorsitzende des DGB Bayern, Bernhard Stiedl. «Es wäre viel wichtiger, jetzt über wichtige Zukunftsaufgaben zu sprechen – einen zukunftsfähigen Sozialstaat, Investitionen in marode Schulen oder die gleiche Bezahlung für alle Geschlechter zu gewährleisten.»
Colman Domingo, Oscar-nominiert für «Rustin» hat in der «Graham Norton Show» die romantische Geschichte erzählt, wie er seinen heutigen Mann traf (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Für mehr Gemütlichkeit: HOSI Linz präsentiert neue Räume
Die Hosi Linz hat sich vergrössert! Beim «Tag der offenen Tür» wurden nun die neuen Räume der queeren Einrichtung vorgestellt.
Von Newsdesk Staff
Österreich
Pride
25. Kolkata Pride Walk: Für Liebe, Gleichheit und Inklusivität
Die Pride-Veranstaltung in Kalkutta ist die älteste Regenbogenparade Indiens. Auch in diesem Jahr gingen wieder zahlreiche Menschen auf die Strasse und feierten die Liebe.
Von Newsdesk Staff
News
Kurznews
International
News
«Dir bleiben nur 48 Stunden»: Kampagne gegen queerfeindliche Gewalt
Mit einer neuen Aktion will die Senatsverwaltungin Berlin für mehr Aufmerksamkeit bei queerfeindlicher Gewalt werben. Solche Straftaten sollen schneller zur Anzeige gebracht werden.
Von Newsdesk/©DPA
Politik
Polizei
Deutschland
Deutschland
Unisex und «Männer-Binden»: Wie inklusiv sind Fussball-Stadien?
Einige Vorreiter, viele Baustellen – in deutschen Stadien nimmt die Anzahl an genderneutralen Toiletten zu. Doch wie weit ist der Profisport wirklich?
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Sport