Gericht in Thailand lehnt Gleichstellung der Ehe ab
Der auf Heteros abzielende Abschnitt 1448 verstosse nicht gegen die Verfassung
Nach dem Taiwan das erste asiatische Land war, dass die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare öffnete (MANNSCHAFT berichtete), sollte Thailand nun nachziehen. Das Verfassungsgericht lehnte jedoch ein Plädoyer für die Gleichstellung der Ehe ab.
Die «Foundation for Sexual Orientation and Gender Identity Rights and Justice» eine thailändische Interessenvertretung, hat Klage gegen Abschnitt 1448 des Zivil- und Handelsgesetzbuchs des Landes eingereicht. Der Abschnitt bezieht sich lediglich auf die Ehe zwischen Heterosexuellen und sollte nun auf gleichgeschlechtliche Partnerschaften ausgedehnt werden. Dies geschah im Namen eines lesbischen Paares, das die Anerkennung seiner Ehe beantragte und von Bangkoks Bezirksamt abgelehnt wurde.
Das Gericht schrieb jedoch, dass die thailändischen Gesetzgeber*innen «Gesetze ausarbeiten sollten, um sicherzustellen, dass die Rechte aller Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität gleichermassen geschützt werden». LGBTIQ-Aktivist*innen waren empört über das Urteil. Es macht die «Versprechen der Regierung, die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern, bedeutungslos», erklärte Sunai Phasuk, ein leitender Forscher von Human Rights Watch, via Twitter.
Die Entscheidung des Gerichts hat #EqualityMarriage auf Twitter in Thailand an die Spitze der Hashtags gebracht. Das Urteil «scheint eine Diskriminierung innerhalb der Diskriminierung zu sein. Es lässt die Institution der Ehe feudal erscheinen und als etwas, das nur an Mann und Frau gebunden ist.», sagte Chanun in einer Online-Podiumsdiskussion, die nach dem Urteil stattfand.
«Liebe diskriminiert nicht. Für uns bedeutet es, Menschen das Recht zu verweigern, nur weil sie das gleiche Geschlecht haben, eines ihrer grundlegendsten Rechte zu verweigern», schrieb der thailändische Twitter-Nutzer Jaoyinggx. «Die Welt ändert sich; und es ist an der Zeit, dass wir vorankommen und diesen Wandel annehmen.»
Die LGBTIQ Organisation «Free Gender Thailand» sagte, sie werde zusammen mit anderen Organisationen am 28. November einen Protest gegen das Urteil organisieren. Der Ort wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Während die thailändische Regierung im letzten Jahr ein Gesetz für die Lebenspartnerschaft verabschiedete, lehnte die Opposition das Gesetz ab und forderte eine echte Gleichstellung mit der Ehe (MANNSCHAFT berichtete). Das Land vermarktet sich selbst als hippe Urlaubsdestination, auch für Lesben und Schwule, was sich beim genaueren Hinsehen jedoch als mehr Schein als Sein herausstellt. (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Spätes Coming-out: Ich war wohl erste trans Frau im Bundestag
In der Bundespolitik sind offen auftretende trans Menschen etwas relativ Neues. Nun sagt die einstige Abgeordnete Valerie Wilms, dass sie als trans Frau schon viel früher im Bundestag war.
Von Newsdesk/©DPA
TIN
Politik
Buch
Justiz
Anastasia Biefang scheitert mit Klage – hat aber trotzdem gewonnen
Als hochrangige Bundeswehr-Kommandeurin bekommt sie wegen ihres Tinder-Profils einen Verweis: Anastasia Biefang klagt sich durch die Instanzen - und bleibt nun schliesslich auch am Bundesverfassungsgericht ohne Erfolg.
Von Newsdesk/©DPA
Dating
Deutschland
News
Arbeitswelt
TIN
Schottland
Britisches Urteil: Gleichstellung gilt nicht für trans Frauen
Was ist eine Frau im Sinne der Gesetzgebung zur Gleichstellung der Geschlechter? Der britische Supreme Court gibt eine klare Antwort. Das freut unter anderem die Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Justiz
Europa
Belgien: Minister will Ehe für alle in der Verfassung verankern
Im Jahr 2003 war Belgien das zweite Land weltweit, das die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare legalisierte – nach den Niederlanden. Doch nun will der föderale Minister Rob Beenders einen Schritt weiter gehen und dieses Recht auch in der Verfassung verankern
Von Newsdesk Staff
News
Ehe für alle
International