Gedenken an queere NS-Opfer mit Maren Kroymann und Jannik Schümann
Auch Georgette Dee wirkt im Bundestag mit
Am 27. Januar gedenkt der Deutsche Bundestag der queeren Opfer des Nationalsozialismus. Lange hatten Aktivist*innen dafür gekämpft.
Die Gedenkstunde im Plenarsaal beginnt um 10 Uhr mit einer Ansprache der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung bzw. geschlechtlichen Identität im Nationalsozialismus verfolgt wurden. Forderungen nach einem Gedenken für queere Opfer hatte der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) abgelehnt (MANNSCHAFT berichtete). Über Jahre hatten Aktivist*innen dafür gekämpft, allen voran der LGBTIQ-Aktivist, Historiker und Schriftsteller Lutz van Dijk.
Als erste wird am 27. Januar die Holocaust-Überlebende Rozette Kats sprechen. 1942 in einer jüdischen Familie geboren, überlebte sie bei einem Ehepaar in Amsterdam, das sie als ihr eigenes Kind ausgab. Ihre leiblichen Eltern wurden in Auschwitz ermordet. Erst später im Leben nahm sie ihre wahre jüdische Identität an. Vor dem Hintergrund ihrer eigenen Biographie setzt sie sich auch für sexuelle Minderheiten ein.
Im weiteren Verlauf der Gedenkstunde wird die nationalsozialistische Verfolgung sexueller Minderheiten anhand zweier Lebensgeschichten vorgestellt.
Der Schauspieler Jannik Schümann wird einen Text über Karl Gorath (1912-2003) lesen. Karl Gorath wurde erstmals 1934 mit 22 Jahren nach §175 verurteilt. Nach erneuter Anzeige 1938 erfolgte eine Verurteilung zu drei Jahren Zuchthaus. Nach deren Verbüssung wurde er 1943 ins Konzentrationslager Neuengamme bei Hamburg in «polizeiliche Vorbeugungshaft» genommen und von dort im Juni 1943 in das KZ Auschwitz (Stammlager) deportiert. Nach seiner Befreiung im KZ Mauthausen wurde er 1946 in Bremen von demselben Richter verurteilt, der ihn bereits 1938 bestraft hatte. Als Vorbestrafter fand er nur schwer Arbeit und geriet in Armut. Er verstarb 2003 in Bremerhaven.
Die Schauspielerin Maren Kroymann wird einen biographischen Text zu Mary Pünjer (1904-1942) vortragen. Mary Pünjer wurde 1904 in einer jüdischen Hamburger Kaufmannsfamilie geboren. 1940 wurde sie als verheiratete Frau unter dem Vorwand der «Asozialität» als «Lesbierin» verhaftet. Nach ihrer Verurteilung wird sie im KZ Ravensbrück interniert. Dort wurde sie Anfang 1942 offenkundig aufgrund der ihr unterstellten lesbischen Neigung und ihrer jüdischen Herkunft für die Mordaktion «Aktion 14f13» selektiert. Im Frühjahr 1942 wurde Mary Punjer in der als Gasmordanstalt genutzten «Landes-Heil- und Pflegeanstalt» Bernburg (Saale) ermordet.
Im letzten Teil der Gedenkstunde wird Klaus Schirdewahn als Vertreter der queeren Community das Wort ergreifen. Er wird – vor dem Hintergrund seiner Verhaftung 1964 nach dem §175 – über die Bedeutung des Gedenkens an die im Nationalsozialismus verfolgten sexuellen Minderheiten sprechen.
Die Sängerin Georgette Dee und der Pianist Tobias Bartholmeß werden die Gedenkstunde musikalisch begleiten.
An der Gedenkstunde nehmen neben den Bundestagsabgeordneten auch Vertreter*innen der Verfassungsorgane sowie junge Menschen teil, die sich an der diesjährigen Jugendbegegnung des Deutschen Bundestages beteiligen.
Nach der Gedenkstunde findet zudem im Rahmen der Jugendbegegnung eine Podiumsdiskussion mit Bundestagspräsidentin Bas, Rozette Kats und Klaus Schirdewahn im Jakob-Kaiser-Haus statt.
Neben Workshops und Diskussionen besichtigen die Jugendlichen die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück sowie das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen im Tiergarten (das in der Vergangenheit häufig Ziel von Vandalismus war – MANNSCHAFT berichtete). Zudem stehen Workshops zur Nutzung sozialer Medien zum Lernen und Gedenken auf dem Programm der diesjährigen Jugendbegegnung.
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Hamas soll Homosexuelle gefoltert haben
Beweisvideos sollen aus dem nördlichen Gazastreifen stammen
Von Newsdesk/©DPA
News
Kurznews
++ Homophob beleidigt ++ Seelsorge für Queers ++
LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Polizei
Deutschland
Unterhaltung
Serienjunkie: Queere Tipps für den November
Neuaufgelegte Klassiker, Gruselgeschichten und schwule Kaiserbrüder: Dieser Monat hat für Serienfans einiges zu bieten.
Von Robin Schmerer
Serie
News
Schluss mit «Transgender-Irrsinn» – Was Trump sofort umsetzen will
Gleich an seinem ersten Tag im Amt nächstes Jahr will er allerlei Dinge angehen, die er für drängend hält
Von Newsdesk/©DPA