Lady Gaga: Tournee-Start mit der Regenbogenfahne
Sängerin Lady Gaga reist aktuell mit ihrer Tournee «Joanne» um die ganze Welt. Geplant sind 60 Konzerte – davon 18 in Europa, 41 in Nord- und 1 in Südamerika. Die Künstlerin performte gestern Abend in Vancouver, als aus dem Publikum eine Regenbogenfahne nach vorne geworfen wurde. Die Flagge schaffte es nicht ganz bis auf die Bühne, sodass Gaga einen Security-Mann bat, ihr die Fahne zu reichen – und hielt sie kurz darauf in selbstbewusster Pose in die Luft. «Ich habe eine Menge über dieses Thema zu sagen», so Gaga, «aber das Wichtigste ist, dass wir alle einander lieben sollten».
Passend zum Start der Pride in Vancouver performte die Sängerin ihren Hit «Come to Mama» mit Tänzern, die sie in regenbogenfarbenen Kostümen unterstützten.
Gaga gegen Trump Am 26. Juli postete die Sängerin einen Kommentar zu Donald Trumps Entscheidung, Transpersonen aus der Armee auszuschliessen. Sie schrieb an Trump: «Die Meldung, die Sie kürzlich übermittelt haben, hat gerade das Leben der Menschen aus den USA und Übersee, die stets tapfer für unser Land gekämpft haben, gefährdet».
Es folgten weitere Posts an den amerikanischen Präsidenten, in denen Gaga ihre Statements zu dem Thema abgibt.
«Joanne»-Tour-Konzerte in Deutschland und der Schweiz Die Tour führt die Sängerin auch nach Deutschland und der Schweiz. Die Tourdaten lauten wie folgt:
24. September im Hallenstadion in Zürich, Schweiz 29. September in der Barclaycard Arena in Hamburg, Deutschland 26. Oktober in der Mercedes-Benz Arena in Berlin, Deutschland 28. Oktober in der Lanxess Arena in Köln, Deutschland
Das könnte dich auch interessieren
Ukraine
«Fast alle meine Freunde in der Armee sind bereits tot»
3 Jahre Ukraine-Krieg: Wir sprachen mit dem schwulen Veteranen Viktor Pylypenko über die wütende Stimmung im Land und die Aussichten für LGBTIQ-Rechte
Von Kriss Rudolph
Queerfeindlichkeit
Schwul
Kultur
Anita trifft Mathilde: Lesbische Liebe in einer religiösen Gemeinschaft?
Graphic Novel «Zwischen den Bäumen» – Der Cartoonist Paul Winck erzählt eine erstaunliche Geschichte über zwei Frauen, die sich in einer Glaubensgemeinschaft kennenlernen und verlieben.
Von Michael Freckmann
Lesbisch
Buch
Religion
Musik
ESC-Beitrag aus Estland empört Italien – Ausschluss gefordert
Und noch ein Italien-Klischee: Mit seinem Lied für Basel handelt sich der Rapper Tommy Cash ziemlichen Ärger ein. Die ersten fordern sogar seinen Ausschluss aus dem ESC-Wettbewerb.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Eurovision Song Contest
Queerfeindlichkeit
USA: Die Unsichtbarmachung der Community hat begonnen
Stonewall gedenkt trans Personen nicht mehr, Google entfernt in seinen Kalendern Hinweise zu Aktionsmonaten von Minderheiten. In den USA verschwinden gerade die Spuren von Gruppen, die in der Gesellschaft unterrepräsentiert sind.
Von Greg Zwygart