Friedensnobelpreis: Aktivist*innen von Memorial werden ausgezeichnet
Das Komitee ehrt Menschenrechtsorganisationen sowie einen Anwalt
Der diesjährige Friedensnobelpreis geht an die Menschenrechtsorganisationen Memorial aus Russland und das Center for Civil Liberties aus der Ukraine, ausserdem an den belarussischen Menschenrechtsanwalt Ales Bjaljatzki.
Die Namen gab das norwegische Nobelkomitee am Freitag in Oslo bekannt.
Zur Erinnerung: Die international bekannte Menschenrechtsorganisation Memorial musste 2021 auf gerichtliche Anordnung ihre Zentralstelle samt Archiv in Moskau schliessen.
Memorial kümmert sich u.a. um LGBTIQ-Menschenrechte.
Wie Geschäftsführerin Jelena Zhemkova damals gegenüber tagesschau.de sagte, sei das wichtigste, die Menschen aufzuklären. Viele Russ*inen sähen Stalin immer noch positiv.
Im Jahr 2019 habe eine Untersuchung des unabhängigen Meinungsforschungszentrums Lewada-Zentrum gezeigt, dass 51 Prozent der Menschen im Land Stalin verehrten. Das mache die Aufklärungsarbeit über seine Verbrechen zu einer so heiklen wie unverzichtbaren Aufgabe, so Zhemkova.
«Bedeutung der Zivilgesellschaft für Frieden und Demokratie» Das Nobelkomitee wolle mit dem diesjährigen Friedensnobelpreis «drei herausragende Vorkämpfer*innen für Menschenrechte, Demokratie und friedliche Koexistenz in den drei Nachbarländern Belarus, Russland und der Ukraine ehren», sagte Berit Reiss-Andersen, die Vorsitzende des Komitees.
Der Aktivist Ales Bialiatski, der derzeit in Belarus wegen des Vorwurfs des Steuerbetrugs inhaftiert ist, und die Organisationen Memorial und CCL bewiesen gemeinsam «die Bedeutung der Zivilgesellschaft für Frieden und Demokratie», heisst es. (mit dpa)
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN