Formel-1-Rennen in Spielberg: «Wir müssen inklusiver sein»
Wird es beim Grossen Preis von Österreich dieses Jahr weniger negative Schlagzeilen geben als 2022?
Nach den Berichten über rassistische, homophobe und sexistische Beleidigungen am Rande des Formel-1-Rennens im Vorjahr in Spielberg (MANNSCHAFT berichtete) glaubt Rekordweltmeister Lewis Hamilton an diesem Wochenende wieder an normale Zustände.
«Ich hoffe, letztes Jahr war ein einmaliger Vorfall», sagte der britische Mercedes-Pilot im Fahrerlager vor dem Grossen Preis von Österreich und ergänzte: «Ich weiss, dass Massnahmen ergriffen worden sind, aber sicher kann man immer noch mehr tun.»
Beim vergangenen Grand Prix in der Steiermark 2022 hatten verschiedene Berichte vor allem von weiblichen Fans aufschrecken lassen. Darin ging es um Übergriffe, sexistische Kommentare, rassistische oder homophobe Beleidigungen.
«Betrinkt euch nicht zu sehr» Auch die Formel 1 sah sich in einem Statement schnell zum Handeln gezwungen. Unter anderem sollen nun mehr Sicherheitskräfte für Ordnung sorgen.
Traditionell sind in Spielberg vor allem viele niederländische Fans vor Ort. Deswegen appellierte Weltmeister Max Verstappen vor dem Rennen am Sonntag (15.00 Uhr/Sky) an seine Landsleute: «Betrinkt euch nicht zu sehr, schaut den Grand Prix und geniesst es.»
Im Vorjahr hatte der 25-Jährige sogar eine Alkoholgrenze für Zuschauer*innen an der Rennstrecke ins Gespräch gebracht. Dazu kommt es allerdings weiterhin nicht. Hamilton wünschte sich derweil: «Wir müssen inklusiver sein und jeden hier willkommen heissen.»
Nach den rassitischen, homophopben und sexistischen Beleidigungen von Fans am Rande des Grossen Preises von Österreich 2022 startete die Formel 1 eine Kampagne gegen grobes Missbrauchsverhalten (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film