Formel-1-Rennen in Spielberg: «Wir müssen inklusiver sein»
Wird es beim Grossen Preis von Österreich dieses Jahr weniger negative Schlagzeilen geben als 2022?
Nach den Berichten über rassistische, homophobe und sexistische Beleidigungen am Rande des Formel-1-Rennens im Vorjahr in Spielberg (MANNSCHAFT berichtete) glaubt Rekordweltmeister Lewis Hamilton an diesem Wochenende wieder an normale Zustände.
«Ich hoffe, letztes Jahr war ein einmaliger Vorfall», sagte der britische Mercedes-Pilot im Fahrerlager vor dem Grossen Preis von Österreich und ergänzte: «Ich weiss, dass Massnahmen ergriffen worden sind, aber sicher kann man immer noch mehr tun.»
Beim vergangenen Grand Prix in der Steiermark 2022 hatten verschiedene Berichte vor allem von weiblichen Fans aufschrecken lassen. Darin ging es um Übergriffe, sexistische Kommentare, rassistische oder homophobe Beleidigungen.
«Betrinkt euch nicht zu sehr» Auch die Formel 1 sah sich in einem Statement schnell zum Handeln gezwungen. Unter anderem sollen nun mehr Sicherheitskräfte für Ordnung sorgen.
Traditionell sind in Spielberg vor allem viele niederländische Fans vor Ort. Deswegen appellierte Weltmeister Max Verstappen vor dem Rennen am Sonntag (15.00 Uhr/Sky) an seine Landsleute: «Betrinkt euch nicht zu sehr, schaut den Grand Prix und geniesst es.»
Im Vorjahr hatte der 25-Jährige sogar eine Alkoholgrenze für Zuschauer*innen an der Rennstrecke ins Gespräch gebracht. Dazu kommt es allerdings weiterhin nicht. Hamilton wünschte sich derweil: «Wir müssen inklusiver sein und jeden hier willkommen heissen.»
Nach den rassitischen, homophopben und sexistischen Beleidigungen von Fans am Rande des Grossen Preises von Österreich 2022 startete die Formel 1 eine Kampagne gegen grobes Missbrauchsverhalten (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Liebe
Erster offen schwuler Fussballprofi Spaniens hat geheiratet
Alberto Lejárraga hat im Juni seinen langjährigen Partner Ruben Fernandez geheiratet. Der einzige offen schwule Spieler im spanischen Männerfussball teilt nun Fotos der Feier und verbringt die Flitterwochen in Japan.
Von Newsdesk/©DPA
Sport
People
Pride
Pride in Innsbruck: 4000 Menschen und ein 4,2 km langer Umzug
Etwa 4000 Menschen haben die Pride in Innsbruck besucht – und das aus einigen Teilen in und ausserhalb Österreichs.
Von Newsdesk Staff
Österreich
Community
Nach Angriff auf CSD Berlin: LSU will auch wieder 2026 dabei sein
Beim CSD wurde ein Wagen der Lesben- und Schwulen-Union (LSU) angegriffen.
Von Newsdesk Staff
Politik
Pride
Queerfeindlichkeit
USA
Pete Buttigieg greift Donald Trump wegen trans Rechte im Sport an
Der offen schwule US-Politiker Pete Buttigieg hat sich erneut deutlich für die Rechte von trans Menschen ausgesprochen – insbesondere für deren Teilhabe an Sportveranstaltungen.
Von Newsdesk Staff
TIN
Politik
Sport