Forderung aus Tansanias Regierungspartei: Homosexuelle kastrieren!
Gleichgeschlechtliche Handlungen sind in dem ostafrikanischen Land verboten
Die Vorsitzende des Frauenflügels der tansanischen Regierungspartei Chama Cha Mapinduzi, Mary Chatanda, hat die Kastration homosexueller Menschen gefordert.
Während Feierlichkeiten zum zweijährigen Regierungsjubiläum von Tansanias Präsidentin Samia Suluhu Hassan am Sonntag sagte die Politikerin: «Wir fordern die Regierung auf, Straftaten im Zusammenhang mit gleichgeschlechtlichen Aktivitäten hart zu bestrafen. Diese Menschen sollten kastriert werden, wenn sie für schuldig befunden werden.» Präsidentin Hassan kommentierte die Aussagen zunächst nicht.
Homosexuelle Handlungen sind in dem ostafrikanischen Land verboten. Verurteilte müssen mit mehrjährigen Haftstrafen rechnen.
Paul Makonda, der einstige Gouverneur von Dar es Salam, hatte 2018 zur Hetzjagd auf Schwule aufgerufen. Man könne sich nicht einfach zurücklehnen und Menschen erlauben, sich «falsch zu verhalten», so Makonda.
2018 reagierte Dänemark auf die anhaltende Diskriminierung und Verfolgung von LGBTIQ in Tansania: Die dänische Entwicklungsministerin fror die Gelder für das ostafrikanische Land ein (MANNSCHAFT berichtete).
Auch in anderen Ländern der Region verschärfte sich das Klima für Schwule und Lesben: Das ugandische Parlament diskutiert zurzeit über die Wiedereinführung eines Anti-Schwulengesetzes. Kenias Präsident William Ruto kritisierte Anfang März eine Entscheidung des obersten kenianischen Gerichts, das die Rechte von LGBTIQ-Gruppen gestärkt hatte (MANNSCHAFT berichtete). Homosexualität habe keinen Platz in Kenia, so der Präsident.
Petition gegen Ghanas Anti-LGBTIQ-Gesetz gestartet: Dort sollen homosexuelle Kontakte mit bis zu 10 Jahren Gefängnis bestraft werden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Afrika
Burkina Faso stellt Homosexualität unter Strafe
In Burkina Faso wurde ein Gesetz angekündigt, das Homosexualität unter Strafe stellt. Damit folgt das westafrikanische Land einem traurigen Trend.
Von Newsdesk Staff
News
Gesellschaft
International
LGBTIQ-Rechte
Sport
Boxerin Imane Khelif zieht wegen Geschlechtertests vor Cas
In der hitzigen Geschlechter-Debatte legt Imane Khelif juristische Mittel ein. Die Olympiasiegerin aus Algerien lehnt Gentests ab.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
News
Sachsens Justizministerin will Selbstbestimmungsgesetz reformieren
Die Rechtsextremistin Marla Svenja Liebich hat ihre Gefängnisstrafe in der JVA Chemnitz nicht angetreten. Der Fall heizt die Debatte um das Selbstbestimmungsgesetz an. Sachsens Justizministerin hält Anpassungen für nötig.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
TIN
Justiz
Musik
Cyndi Lauper singt zum Abschied mit Cher
Mit «Girls just want to have fun» und «Time after time» wurde Cyndi Lauper weltberühmt. Auch ein erfolgreiches Broadway-Musical hat die US-Sängerin geschrieben. Jetzt endete ihre Abschiedstournee.
Von Newsdesk Staff
News
Bühne
Kultur
Fokus