FIFA bestraft Mexiko wegen schwulenfeindlicher Rufe bei WM
Schon beim Confederations Cup war das Nationalteam von Mexiko von der FIFA verwarnt worden. Die Mannschaft richtete sich anschließend in einem offenen Brief an ihre Fans mit dem Appell, homophobe Rufe einzustellen. Auch vor der WM in Russland bat der mexikanische Verband seine Anhänger, schwulenfeindliche Sprechchöre oder Beschimpfungen zu unterlassen. Es half nichts.
Nun hat der Fußball-Weltverband FIFA Mexiko zu 10.000 Schweizer Franken (etwa 8630 Euro) Geldstrafe verurteilt. Nach einem Urteil des Disziplinar-Komitees der FIFA von Mittwoch wurden die Mexikaner für schwulenfeindliche Rufe ihrer Fans im WM-Vorrundenspiel gegen Deutschland bestraft, genauer: gegen Torwart Manuel Neuer. Das teilte der Weltverband mit. Das Gremium sprach zudem eine Warnung aus, dass bei erneuten Verstößen weitere Strafen drohen. (Auch der DFB straft hin und wieder Spieler oder Fans, die sich homophob äußern, aber nicht oft genug. Oft fehlt es den deutschen Vereinen auch an Problembewusstsein.)
Die mexikanischen Fans hatten während der ersten Halbzeit der Partie im Moskauer Luschniki-Stadion bei Abschlägen oder Freistößen des deutschen Gegners „Puto” gerufen. Das Schimpfwort kann „Schwächling” bedeuten. Wenn es aber von Tausenden Fußballfans skandiert wird, ist es eher mit „Schwuchtel” zu übersetzen.
Bei der aktuellen WM führt die FIFA in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Football Against Racism in Europe (FARE) laut eigenen Angaben zum ersten Mal umfangreiche Antidiskriminierungskontrollen durch. Je Spiel beobachten drei speziell geschulte Mitarbeiter, wie sich Fans und Zuschauer verhalten und was sie skandieren. Diskriminierende Vorfälle melden sie dann der FIFA.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Österreich bekommt nun doch keine queerfeindliche Regierung
Die konservative ÖVP will mit den SPÖ und den Neos eine gemeinsame Regierung bilden. Dabei wollen die Sozialdemokraten und die liberalen Neos dafür Sorgen, dass keine LGBTIQ-feindlichen Gesetze beschlossen werden.
Von Christian Höller
News
Politik
Ukraine
«Fast alle meine Freunde in der Armee sind bereits tot»
3 Jahre Ukraine-Krieg: Wir sprachen mit dem schwulen Veteranen Viktor Pylypenko über die wütende Stimmung im Land und die Aussichten für LGBTIQ-Rechte
Von Kriss Rudolph
Queerfeindlichkeit
Schwul
Reisen
Meta soll queere Firma auf schwarze Liste gesetzt und blockiert haben
Alle Anzeigen des Unternehmens wurden von Facebook und Instagram entfernt
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Soziale Medien
Gesellschaft
International
USA
Feuerwehrkapitänin erstochen – Polizei fahndet nach Ehefrau
Die 53-jährige hatte bereits ihren ersten Ehemann erstochen
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Polizei