Festnahmen nach Mord an LGBTIQ-Aktivist in Kenia
Die Leiche soll sich in einer Metallbox befunden haben
Nach dem brutalen Mord an dem LGBTIQ-Aktivisten Edwin Chiloba wurden in Kenia vier Personen festgenommen.
Am Mittwoch vergangener Woche war die Leiche des 25-jährigen Modedesigners in einer Metallkiste ausserhalb der Stadt Eldoret im Westen Kenias gefunden worden. Nun hat die kenianische Polizei vier Personen festgenommen, berichtet die BBC.
Laut Peter Kimulwo, Leiter der Ermittlungen, sei darunter auch der Hauptverdächtige. Allerdings müsse man die abschliessenden Untersuchungen abwarten. Berichten zufolge soll der Hauptverdächtige ein langjähriger Freund Chilobas sein.
Das Motiv des Mordes ist laut Polizei unklar, doch Menschenrechtsgruppen gehen von einem homofeindlichen Hassverbrechen aus.
Sein Freund Denis Nzioka hatte nach dem Mord getwittert, dass Edwin bereits vor einem Jahr angegriffen worden war. Grund sei sein Einsatz für LGBTIQ gewesen. Der Designer hatte noch Mitte Dezember bei Instagram geschrieben, er werde für alle Randgruppen kämpfen, denn er selber sei auch an den Rand gedrängt worden.
Verschiedene queere Vereinigungen haben ihr Beileid nach den Vorfällen ausgesprochen. Die Q-Initiative rief unterdessen zu Geduld auf und warnte vor möglichen Betrüger*innen, die durch die Tragödie vermeintliche Spenden sammeln wollen würden.
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
Anastasia Biefang scheitert mit Klage – hat aber trotzdem gewonnen
Als hochrangige Bundeswehr-Kommandeurin bekommt sie wegen ihres Tinder-Profils einen Verweis: Anastasia Biefang klagt sich durch die Instanzen - und bleibt nun schliesslich auch am Bundesverfassungsgericht ohne Erfolg.
Von Newsdesk/©DPA
Dating
Deutschland
News
Arbeitswelt
TIN
Schottland
Britisches Urteil: Gleichstellung gilt nicht für trans Frauen
Was ist eine Frau im Sinne der Gesetzgebung zur Gleichstellung der Geschlechter? Der britische Supreme Court gibt eine klare Antwort. Das freut unter anderem die Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Justiz
Europa
Belgien: Minister will Ehe für alle in der Verfassung verankern
Im Jahr 2003 war Belgien das zweite Land weltweit, das die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare legalisierte – nach den Niederlanden. Doch nun will der föderale Minister Rob Beenders einen Schritt weiter gehen und dieses Recht auch in der Verfassung verankern
Von Newsdesk Staff
News
Ehe für alle
International
Österreich
Mann bei mutmasslichem Fake-Date in Wien überfallen und ausgeraubt
Ein 49-jähriger Wiener ist offenbar Opfer eines Überfalls geworden, nachdem er über eine Dating-App Kontakt zu einem jungen Mann aufgenommen hatte. Doch das Treffen entpuppte sich als Falle.
Von Newsdesk Staff
Dating
Polizei
Queerfeindlichkeit
Schwul
News