«Felix» – Wenn die grosse Liebe mit einer Lüge endet
Der neue Roman von Holger Brüns
Roland Müller-Flashar aus der Berliner Buchhandlung Eisenherz hat das neue Buch von Hoger Brüns für uns gelesen: «Felix».
Der erste Satz Losgefahren ohne Plan.
Das Genre Ein literarisches Porträt vom Aufbruch der aktiven linksalternativen Jugend in den Achtzigerjahren, diesmal aber nicht aus einer der bekannten Metropolen wie Hamburg, München oder Berlin, sondern aus der Studentenstadt Göttingen.
Die Handlung Tom und Felix kennen sich aus politischen Bezügen in Göttingen. Anti-AKW, Jugenzentrumsbewegung, Wohngemeinschaften, Demoorganistationen; Hausbesetzungen und das Aufkommen der Aidskrise. Zweierbeziehungen stehen ja eigentlich im Widerspruch zum Kollektiv. Felix ist eigentlich mit Katja zusammen, aber Tom, der im städtischen Krankenhaus seinen Zivildienst absolviert, trifft dort immer wieder auf Felix, seines Zeichens Medizinstudent, und die Liebe nimmt ihren Lauf. Was aber als grosse Liebe mit hehren Idealen beginnt, endet mit einer Lüge.
Das Urteil Holger Brüns schafft es hier ganz wunderbar, die linksalternative Szene der Achtzigerjahre auferstehen zu lassen, und beschreibt, wie das Liebespaar Tom und Felix vom Zeitgeist und den damaligen Ideologien beeinflusst werden. (Das Kollektiv hat natürlich unbedingt Vorrang vor der individuellen Zweierbeziehung, und diese bürgerliche Eifersucht hat in der damaligen modernen Beziehung auch nichts zu suchen).
Allen Protagonisten ist klar, wie sehr sich das «Politische» in das «Private» mischt, welch grosse Rolle die sozialen Einflüsse auf die Individuen spielt und damit wird ein Bogen in die Gegenwart gespannt, denn auch heute prägen die äusseren Einflüsse unsere Art und Weise zu lieben.
Bist du ein Bücherwurm? Wühle dich hier weiter durch
Bücher im queeren Buchladen kaufen: buchladen-erlkoenig.de loewenherz.at queerbooks.ch prinz-eisenherz.com
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Buch
Autor Ken Follett erzählt homosexuelle Sex-Szenen in der Jungsteinzeit
Der neue Roman des Bestseller-Autors spielt in der Jungsteinzeit, Frauen haben das Sagen und es gibt freie Liebe. «Aktuelle Bezüge herzustellen, war keine Absicht», sagt der 76-jährige Ken Follett.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Geschichte
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People