Es wird «episch»: Heidi Klum lädt wieder zu Halloween-Party
Auch andere Promis sind im Gruselfieber
Heidi Klums Halloween-Party ist ein absoluter Klassiker. Seit 23 Jahren lädt das Model in New York ein und schlüpft in teils wahnwitzige Kostüme. Auch in diesem Jahr verspricht sie Grosses.
Es wird «episch» teilte Heidi Klum am 30. Oktober in ihrer Instagram-Story mit. Und wer das ehemalige in den letzten Jahren zu Halloween beobachtet hat, weiss, zurückhaltend wird es wohl nicht werden. Werwolf, Jessica Rabbit, Fiona aus «Shrek» oder wie im vergangenen Jahr 2022 ein Regenwurm – Klum war teils nicht wiederzuerkennen.
«Das einzige, was ich verraten kann, ist, dass das Kostüm extrem bunt und riesig wird. Ich glaube sogar, es wird gigantisch sein», sagte die Partnerin von Tom Kaulitz dem Magazin Entertainment Tonight. Ihr Kostüm könne sogar dafür verantwortlich sein, dass sie «ein paar Fahrspuren der Strasse blockiert», wenn sie über den Roten Teppich läuft.
Das irre Outfit habe es sogar notwendig gemacht, dass sie das Land verliess. «Ich musste fünf Stunden zu einem geheimen Ort fliegen und wieder zurück – nur um einen kleinen Eindruck davon zu bekommen, wie die Dinge voranschreiten. Es sieht sehr vielversprechend aus», so Klum.
Seit dem Jahr 2000 veranstaltet sie nun schon ihre bekannte Gruselparty in New York und baut seither auf zahlreiche Starletts unter ihren Gästen.So zeigte sich Pink 2008 als Clownette, Neil Patrick Harris erschien mit seinem Mann 2011 als die Olsen-Zwillinge.
Doch nicht nur Klum ist im Halloween-Fieber. Sam Smith zeigte sich auf Instagram in teuflischer Laune, seine Duett-Partnerin Kim Petra im «Jigglepuff»-Kostüm. Andere wie Sänger Bill Kaulitz wollten sich aber vor der grossen Show noch nicht in die Karten schauen lassen.
Wer weniger auf Verkleidung und Ausgehen steht, sich aber trotzdem gruseln möchte: Die ZDF-Serie «Was wir fürchten» sorgt für Gänsehaut-Momente. Dabei wehrt sich unter anderem ein schwuler Schüler gegen seinen strenggläubigen Vater, der ihn einer «Konversionstherapie» unterziehen will (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Reisen
Meta soll queere Firma auf schwarze Liste gesetzt und blockiert haben
Alle Anzeigen des Unternehmens wurden entfernt
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Soziale Medien
Gesellschaft
International
Queerfeindlichkeit
USA: Die Unsichtbarmachung der Community hat begonnen
Stonewall gedenkt trans Personen nicht mehr, Google entfernt in seinen Kalendern Hinweise zu Aktionsmonaten von Minderheiten. In den USA verschwinden gerade die Spuren von Gruppen, die in der Gesellschaft unterrepräsentiert sind.
Von Greg Zwygart
Community
Auch Kim Petras, Troye Sivan und J.Lo feiern World Pride
Auch RuPaul wird in D.C. erwartet
Von Newsdesk Staff
Pride
Musik
International
«Werden nicht nachgeben»: Queere Bar kämpft gegen Polizeigewalt
In Lissabon haben Polizeikräfte zum wiederholten Mal ein LGBTIQ Zentrum gestürmt. Betroffene sprechen von einem «Muster der Repression».
Von Newsdesk Staff
Polizei