Erster Stolperstein für schwules NS-Opfer in Halle an der Saale
Kurt Koch durchlitt mehrere Konzentrationslager
Ende September wurde erstmals in Halle an der Saale ein Stolperstein verlegt, der einen Mann würdigt, der in der NS-Zeit als Homosexueller verfolgt wurde.
Der Künstler Gunter Demnig hat den Stein persönlich in Sachsen-Anhalt verlegt, und zwar am Sonntag, den 25. September, wie jetzt bekannt wurde.
Kurt Koch, Jahrgang 1905, geboren in Halle an der Saale, hatte dort auch seinen Lebensmittelpunkt. Er wurde verfolgt und im Jahr 1939 schliesslich verurteilt wegen homosexueller Kontakte – zu einer Gefängnisstrafe von 15 Monaten.
Nach voller Verbüssung der Haftstrafe wurde er nicht mehr entlassen, sondern von der Kripo in Halle in das KZ Buchenwald deportiert. Dort musste er schwerste Zwangsarbeit im Steinbruch verrichten; im September 1942 wurde er erneut deportiert in das KZ Gross Rosen (in Niederschlesien, heute: Polen) und musste dort Zwangsarbeit in Chemiewaffenfabrik zur Herstellung der Nervengase Sarin und Gabun leisten.
Er überlebte mehrere Konzentrationslager und kehrte schliesslich nach Halle zurück. Dort starb er 1976. Er hatte 1951 geheiratet und war Vater eines Stiefsohnes, die Ehe wurde 1953 kinderlos geschieden. Als Opfer des Faschismus wurde er nie anerkannt.
Die Initiative zur Verlegung des Stolpersteins, die Forschung sowie Recherchen und der Bericht zum Leben von Kurt Koch stammen vom Diplom-Psychologen Jürgen Wenke aus Bochum (MANNSCHAFT+). Die Anregung zur Forschung und die Übernahme der notwendigen Sachkosten für den Stolperstein stammen von B. Stangl aus Halle.
Weitere Schicksale und Stolpersteine unter: www.stolpersteine-homosexuelle.de.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Kämpferin für queere Gleichberechtigung: 80 Jahre Marsha P. Johnson
Sie war eine der ersten trans Aktivistinnen: Die Stonewall-Pionierin Marsha P. Johnson wäre jetzt 80 Jahre alt geworden.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
Geschichte
International
Pride
People
«Wandern ist kein Zaubertrank» – Kevin Kühnert beendet 1000-km-Tour
Vom Bundestag in die Kalkalpen: Kevin Kühnert, der schwule Ex-Generalsekretär der SPD, wandert zwei Monate lang den Nordalpenweg. Wie fällt sein Fazit nach der Tour aus?
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
Deutschland
Schwul
Kommentar
Trenne nicht LGB und TIQ – denn es tut ihnen weh!
Immer mehr Queers sind offenbar bereit, sich hinter die Kampagne «Drop the T» zu stellen – wollen trans Personen aus der Community ausschliessen oder zumindest nicht für ihre Belange und Rechte kämpfen. Das ist nicht zuletzt geschichtsvergessen, kommentiert unser Autor.
Von Sören Kittel
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
Schwul
TIN
Lesbisch
Interview
Eine kurze Geschichte der queeren Kunst: «Umarme die Unschärfe!»
Dawn Hoskin spricht über ihr wegweisendes neues Buch, das jetzt auf Deutsch erschienen ist.
Von Marvin Wittiber
Queerfeindlichkeit
Ausstellung
Unterhaltung
Buch
Kunst