England stoppt Verschreibung von Pubertätsblockern für Kinder
Wer derzeit in Behandlung ist, darf die Medikamente jedoch weiter nehmen
Der Gesundheitsdienst in England hat die Verschreibung von Pubertätsblockern an Kinder gestoppt. Die konservative Regierung in London begrüsste den Beschluss.
Medikamente, die das Einsetzen der Symptome der Pubertät wie etwa Menstruation, Brustwachstum und Stimmbruch verhindern, dürfen künftig nur noch bei klinischen Studien in England zum Einsatz kommen. Das vermeldete die britische Nachrichtenagentur PA am Dienstag.
Eine unabhängige Untersuchung der Angebote für Gender-Identität des Gesundheitsdiensts hatte zuvor einen Mangel an Daten und Erkenntnissen über die langfristigen Auswirkungen der Medikamente bemängelt. Die Zahl der Kinder, die an den zuständigen Dienst überwiesen wurden, ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen.
Die konservative Regierung in London unterstützte die Entscheidung. «Wir haben immer klargemacht, dass Sicherheit und Wohlergehen von Kindern oberste Priorität haben, deshalb begrüssen wir diese wegweisende Entscheidung», sagte Gesundheitsstaatssekretärin Maria Caulfield. Die routinemässige Verschreibung von Pubertätsblockern zu beenden, werde dabei helfen, dass die Versorgung auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Expertenmeinung basiere und im besten Interesse des Kindes sei. Für ihre Aussagen wurde sie im Internet stark angegriffen.
PA zufolge nehmen derzeit weniger als 100 junge Menschen in England Pubertätsblocker ein. Sie sollen demnach ihre Behandlung fortsetzen dürfen. Das Thema wird jedoch äusserst kontrovers diskutiert. Die frühere konservative Premierministerin Liz Truss setzt sich derzeit für ein komplettes Verbot von Pubertätsblockern ein.
Die britische Gleichstellungsministerin Kemi Badenoch hatte jüngst für Schlagzeilen gesorgt, als sie sich nicht mit etablierten LGBTIQ-Organisationen treffen wollte (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Gesundheit
Bald zu wenig HIV-Praxen: Studie warnt vor «erheblichen Engpässen»
In Deutschland könnte ein Engpass für HIV-Spezialisten drohen
Von Newsdesk Staff
Mentale Gesundheit
Deutschland
News
HIV, Aids & STI
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International