Emeli Sandé hat sich geoutet: «Eine riesige Last ist weg»
Die Sängerin ist happy und verliebt
Die britische Sängerin und BritAwards-Preisträgerin Emeli Sandé hat sich geoutet und am Wochenende die Frau gezeigt, in die sie sich verliebt hat.
«Ich habe viele Jahre gebraucht, um die Kraft zu finden, ich selbst zu sein. Ich habe lange gekämpft, mich so zu akzeptieren, wie ich bin», schrieb die Sängerin am Wochenende bei Instagram. Zuvor hatte sie sich offiziell im Magazin Metro geoutet.
Jetzt habe sie alles, was sie liebt: «Musik werde ich immer lieben und ich liebe meine Karriere. Aber erst jetzt fühlt es sich so an, dass ich, egal was sonst so passiert, einfach das Leben geniessen und wirklich glücklich sein kann», so die Sängerin.
«Ich bin so glücklich, meine Seelenverwandte Yoana gefunden zu haben, sie ist so eine aussergewöhnliche Frau! Sich in sie zu verlieben, gab mir die Kraft, die ich brauchte! Es fühlt sich so gut an, verliebt zu sein, und ich fühle mich glücklicher denn je.»
Sie sei zutiefst berührt von allen Botschaften der Liebe und der Unterstützung, schrieb sie am Wochenende bei Instagram: «Es fühlt sich an, als ob eine riesige Last von mir genommen wurde. Auf einen Neuanfang in Wahrheit und Glück!»
Emeli Sandé war neben Ed Sheeran, Camila Cabello und den Manic Street Preachers vergangene Woche bei einem Benefizkonzert zugunsten der Opfer des Ukraine-Krieges aufgetreten. Die Spendengelder, der Erlös durch Konzertkarten und auch die Werbeeinnahmen der TV-Übertragung flossen an das Disasters Emergency Committee (DEC), das sich um Millionen von Ukrainer*innen kümmert, die aus ihrem Land fliehen mussten.
Am Sonntag wurden in Las Vegas die Grammy Awards 2022 verliehen. Dort meldete sich der ukrainische Präsident mit einer Video-Botschaft zu Wort (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Abgeordnete müssen Pride-Flaggen aus Büros im Bundestag entfernen
Nachdem Julia Klöckner (CDU) das Hissen vor dem Bundestag zum Berliner CSD untersagt hatte, berichten nun mehrere Abgeordnete davon, dass sie von der Bundestagsverwaltung aufgefordert worden seien, Regenbogenflaggen aus ihren Büros zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Pride
Community
Praktikum beim CSD: «Junge Menschen sollten sich für Vielfalt einsetzen»
Elisa ist nicht queer und macht ein Praktikum beim CSD Magdeburg. Hier spricht sie über ihre Erfahrungen.
Von Michael Freckmann
Arbeitswelt
Pride
Deutschland
Kommt gemeinsame Mutterschaft für lesbische Paare?
Die neue Bundesjustizministerin (SPD) Hubig ist dafür und sagt: «Mehrere deutsche Gerichte halten das geltende Abstammungsrecht in diesem Punkt für verfassungswidrig.»
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Regenbogenfamilie
Justiz
Deutschland
«Wir tun alles, um queeren Menschen ein sicheres Leben zu ermöglichen»
Die Debatte um Regenbogenflaggen an öffentlichen Gebäuden weist auf Probleme im Alltag für queere Menschen hin. Bundeskanzler Friedrich Merz bezieht Position.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News