«Eine Ehe für alle Menschen macht glücklich»
Rund 3000 gleichgeschlechtliche Ehen gab es bisher in Rheinland-Pfalz
Rund 3000 Paare gleichen Geschlechts haben bisher in Rheinland-Pfalz geheiratet. Das teilte das Familienministerium in Mainz am Donnerstag mit.
Seit dem 1. Oktober 2017 ist die gleichgeschlechtliche Ehe in Deutschland erlaubt. Am 30. Juni 2017 hatte der Bundestag mehrheitlich die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare beschlossen (MANNSCHAFT berichtete). Am Donnerstag, also genau fünf Jahre danach, hat das Ministerium dies mit einer Foto-Aktion gefeiert.
Mitgemacht haben unter Bettina (l) und Jennifer Leybold aus dem Donnersbergkreis. Ihre Partnerschaft wurde am 15.08.2015 eingetragen, ihre Ehe am 22.02.2018 geschlossen. Ihr Motto «Eine Ehe für alle Menschen macht glücklich».
«Ob man in Deutschland heiraten darf oder nicht, entscheidet seit fünf Jahren für alle Menschen nicht mehr das Geschlecht, sondern die Liebe und das Versprechen, in guten wie in schlechten Zeiten füreinander da zu sein», sagte David Profit, Landesbeauftragter für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtsidentität.
«Ich bin sehr stolz darauf, dass der Gesetzentwurf zur Öffnung der Ehe, über den der Bundestag abgestimmt hat, aus Rheinland-Pfalz kam», so Profit.
Die Paare waren eingeladen, sich bei der Fotoaktion auf einer neuen Regenbogenfarben-Parkbank vor dem Ministerium professionell fotografieren zu lassen, um ein sichtbares Zeichen für Vielfalt zu setzen. Acht Paare nahmen an der Aktion teil, wie eine Sprecherin des Ministeriums mitteilte.
In der Schweiz gilt die Ehe für alle ab diesem Freitag. Noch Anfang der 1990er-Jahre lehnten viele Lesben die Ehe als zutiefst patriarchale Institution ab. Warum sie das taten, wie sie schliesslich doch begannen, dafür zu kämpfen, und was das für die Bewegung bedeutete (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle