Teeniekomödie «Dramarama» – Hommage an queere Theater-Nerds
Ein Film voller «schräger Energie» und «Nostalgie», meinen Rezensent*innen
Pro-Fun Media bringt die vielfach mit Preisen überhäufte 91-Minuten-Komödie aus den USA mit deutschen Untertiteln auf den DVD-Markt.
«Ein süsses und warmherziges Fest junger Freundschaft und jugendlicher Unbequemlichkeit», meint das Portal Backseatmafia.com. Und ergänzt: «Gute Darsteller, kluges Tempo und ein Drehbuch, das sowohl authentisch als auch frisch wirkt. Ein wunderschön gemachtes Spielfilmdebüt, das vor Leben und guter Laune sprüht.»
Das ist Lob für Regisseur Jonathan Wysocki. In «Dramarama» erzählt er die Geschichte von fünf Schulfreund*innen, die den High-School Abschluss gerade in der Tasche haben.
Gene (gespielt von Nick Pugliese) bereitet sich auf die letzte Krimidinner-Pyjamaparty seiner Freund*innen vor. Zum krönenden Abschluss haben sie sich auf ihre ausgefallensten Kostüme aus Theater und Literatur gestürzt. So treffen sie sich als Alice im Wunderland, Mina Harker aus Dracula und Amelia Havisham aus Dickens‘ Roman «Grosse Erwartungen». Der Meisterdetektiv Sherlock Holmes und der geniale Arzt Dr. Jekyll sind auch dabei.
Angst vor christlichen Freunden Bevor die Gruppe zum College aufbricht, will sich Gene jedoch outen – hat aber Angst davor, was seine behüteten christlichen Freund*innen denken könnten. Was als Feier der Freundschaft geplant war, wird zu einer Zerreissprobe.
++ Mehr zum Thema: Schauspieler Jannik Schümann hatte nach seinem Coming-out keine beruflichen Nachteile ++
Die ehemals eng verbundene Gruppe muss herausfinden, ob sie sich an die Vergangenheit klammern oder trotz Ungewissheit nach vorne blicken will. «Ein verrückter Abend nimmt seinen Lauf», heisst es in der offiziellen Presseankündigung. Mit dabei sind ausserdem Anna Grace Barlow, Nico Greetham, Megan Suri, Zak Henri und Danielle Kay.
Wysockis Spielfilmdebüt sei eine Hommage an Theater-Nerds, heisst es, wie man sie auch aus der neuen Disney-Serie «High School Musical: The Musical: The Series» kennt (MANNSCHAFT berichtete). Von der wird 2022 die dritte Staffel mit Joshua Bassett und anderen jungen Queers erwartet.
«Dramarama» ab 25. Februar bei Pro-Fun.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur