Dragqueen bis Darkroom: Liederabend mit mehr als Knef und Fox
Zum 35-jährigen Bestehen hat sich das BKA-Theater in Berlin-Kreuzberg eine queere Musikrevue namens «Drag. Glam. Berlin» geschenkt.
Dragqueen Jade Pearl Baker, die 2017 bei «The Voice of Germany» Aufsehen erregte, trägt fulminant diesen Abend mit 16 Berlin-Songs. Uraufführung war am Mittwochabend.
Man habe keine weitere Show machen wollen, die die Hauptstadt nur historisch besingt, sondern man wolle mit dem bunten Liederabend Berlin-Gefühle transportieren, die auch heute noch erlebbar seien, sagt der für Buch und Regie verantwortliche Autor Johannes Kram.
«Drag. Glam. Berlin» enthält Songs von Interpreten wie Hildegard Knef, Christiane Rösinger, Heidi Brühl, Peter Fox, Leonard Cohen und auch «Marias Lied (Du bist schön auch wenn du weinst)» aus dem Musical «Linie 1». Der Evergreen «Ich hab noch einen Koffer in Berlin» wird zum Techno-Hit «I left one little suitcase in Berlin».
Autor Kram schrieb zusammen mit dem Komponisten Florian Ludewig («Operette für zwei schwule Tenöre») auch ein paar neue Songs. Einer davon heisst «Let’s celebrate the Queens» und setzt Berliner Dragqueens ein musikalisches Denkmal, ein anderer besingt das Treiben in einem Darkroom («Im Keller von Toms Bar»). Aufführungen gibt es bis 2. September.
In der ZDF-Mediathek findet sich die neue 6-teilige Serie «Ready.Daddy.Go!» über einen schwulen Mann mit Kinderwunsch – gespielt von Fridolin Sandmeyer. Die Serie wird auf ZDFneo ausgestrahlt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Interview
«Wenn queere Kulturorte verschwinden, verändert die Stadt ihr Gesicht»
Im Streit über den richtigen Weg im Kampf gegen Antisemitismus haben vor einem Jahr 5 bekannte Köpfe die Linke verlassen, darunter die schwulen Abgeordneten Klaus Lederer und Carsten Schatz. Wo steht der einstige Kultursenator heute und was plant der parteilose Politiker in der Zukunft?
Von Kriss Rudolph
Deutschland
Schwul
Musik
«Als würde man noch einmal von Anna R. in den Arm genommen»
Noch kurz vor ihrem Tod arbeitete Anna R. an einem neuen Soloalbum. Ein Freund erzählt, wie sich diese Lieder für ihn anfühlen - und was er an der Rosenstolz-Sängerin so geliebt hat.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Unterhaltung
People
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur
Bühne
«Als Anderssein nicht irritierte, sondern inspirierte»
In seinem neuen Programm «Tanz auf dem Vulkan» taucht Sven Ratzke ein in die verruchten 1920er Jahre der brodelnden Metropole Berlin. An seiner Seite die virtuosen Streicher*innen des renommierten Matangi Quartets.
Von Kriss Rudolph
Geschichte
Queerfeindlichkeit
Musik