Dragqueen bis Darkroom: Liederabend mit mehr als Knef und Fox
Zum 35-jährigen Bestehen hat sich das BKA-Theater in Berlin-Kreuzberg eine queere Musikrevue namens «Drag. Glam. Berlin» geschenkt.
Dragqueen Jade Pearl Baker, die 2017 bei «The Voice of Germany» Aufsehen erregte, trägt fulminant diesen Abend mit 16 Berlin-Songs. Uraufführung war am Mittwochabend.
Man habe keine weitere Show machen wollen, die die Hauptstadt nur historisch besingt, sondern man wolle mit dem bunten Liederabend Berlin-Gefühle transportieren, die auch heute noch erlebbar seien, sagt der für Buch und Regie verantwortliche Autor Johannes Kram.
«Drag. Glam. Berlin» enthält Songs von Interpreten wie Hildegard Knef, Christiane Rösinger, Heidi Brühl, Peter Fox, Leonard Cohen und auch «Marias Lied (Du bist schön auch wenn du weinst)» aus dem Musical «Linie 1». Der Evergreen «Ich hab noch einen Koffer in Berlin» wird zum Techno-Hit «I left one little suitcase in Berlin».
Autor Kram schrieb zusammen mit dem Komponisten Florian Ludewig («Operette für zwei schwule Tenöre») auch ein paar neue Songs. Einer davon heisst «Let’s celebrate the Queens» und setzt Berliner Dragqueens ein musikalisches Denkmal, ein anderer besingt das Treiben in einem Darkroom («Im Keller von Toms Bar»). Aufführungen gibt es bis 2. September.
In der ZDF-Mediathek findet sich die neue 6-teilige Serie «Ready.Daddy.Go!» über einen schwulen Mann mit Kinderwunsch – gespielt von Fridolin Sandmeyer. Die Serie wird auf ZDFneo ausgestrahlt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
«Die Stimmung ist dieses Mal eine andere» – Köln feiert CSD
In Köln ist eine der grössten europäischen Paraden zum Christopher Street Day gestartet. Mit Zehntausenden teils bunt gekleidete Zuschauer*innen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Berlin
Zwei Männer homophob beleidigt und bei Angriff verletzt
In Berlin-Wedding sollen in der vergangenen Nacht zwei homosexuelle Männer angegriffen worden sein.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Deutschland
Sorge beim Berliner CSD: «Wir werden im Stich gelassen»
Angriffe auf queere Orte, politische Rückzieher und eine spürbare gesellschaftliche Kälte: Der Berliner CSD steht in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland
«Danke, Lars Klingbeil!» - Pride-Fahne vorm Finanzministerium gehisst
Der SPD-Vizekanzler widersetzt sich damit den ausdrücklichen Anweisungen von Koalitionspartner CDU/CSU.
Von Newsdesk Staff
Pride