Dr. Gay – Versehentlich Blut in den Mund bekommen: ein HIV-Risiko?
Fragen? Sorgen? Das Expertenteam von «Dr. Gay» ist für dich da
Ich habe beim Blasen versehentlich die Eichel verletzt und Blut in den Mund bekommen. Mein Sexpartner hate sich vor zwei Wochen testen lassen und seitdem keinen Risikokontakt gehabt. Hatte ich hier ein HIV-Risiko? Gibt es ausser HIV noch anderes, was ich mir durch Blut einfangen kann? Florian (21)
Lieber Florian, wenn dein Sexpartner sich vor zwei Wochen hat testen lassen, müsste er bis zu eurem Kontakt acht bzw. vierzehn Wochen kein Risikokontakt gehabt haben, um sicher HIV-negativ zu sein. Das heisst sechs Wochen (reguläre Wartefrist bei HIV-Labortests) oder zwölf Wochen (reguläre Wartefrist bei Heimtests) vor dem Test und die weiteren zwei Wochen bis zu eurem Kontakt.
Aber keine Sorge. Etwas Blut im Mund birgt kein HIV-Risiko, weil die Menge für eine Infektion zu klein ist und durch den Speichel zusätzlich verdünnt wird. Die Mundschleimhaut ist zudem robust und darauf ausgelegt, Erreger abzuwehren.
Leser Michael beklagt sich über Risse in der Vorhaut, die manchmal sogar bluten. Meinen Rat an ihn liest du hier. Bei Leser Jan schmerzt die Vorhaut, wenn er eine Erektion bekommt und sie zurückziehen will.
Bei fast allen sexuellen Praktiken, also auch beim Blasen oder Blasen lassen, kannst du dich aber mit anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) wie zum Beispiel Syphilis, Tripper oder Chlamydien anstecken, auch wenn kein Blut im Spiel ist.
Falls du Sex mit wechselnden Partnern hast empfehle ich dir, dich regelmässig testen zu lassen, auch ohne Symptome. Gegen gewisse STI kannst du dich auch impfen lassen.
Hier findest du Test- und Impfempfehlungen, sowie spezialisierte Fachstellen in der Schweiz: https://drgay.ch/safer-sex/testen-und-impfen. Alles über HIV, STI und wie du dein Risiko verkleinern kannst, steht hier: https://drgay.ch/safer-sex/was-heisst-safer-sex
In Deutschland liefert die Deutsche Aids-Hilfe eine Übersicht über alle Teststellen und Checkpoints: https://www.aidshilfe.de/adressen?f-type=12
Infos zu Teststellen in Österreich findest du auf dem österreichischen Gesundheitsportal oder direkt bei den Aids-Hilfen Österreichs.
Alles Gute wünscht dir Dr. Gay
Auf drgay.ch findest du viele Infos und kannst eigene Fragen stellen. Hinter Dr. Gay stehen Mitarbeiter*innen der Aids-Hilfe Schweiz. Wir engagieren uns für die sexuelle Gesundheit von schwulen, bi & queeren Männern. Hier kannst du deine Frage stellen: www.drgay.ch
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Die Aids-Krise soll historisch aufgearbeitet werden
Die Gleichstellungs- und Frauenministerkonferenz hat beschlossen, die Bundesregierung zur umfassenden historischen Aufarbeitung aufzufordern. Berlin, NRW und Hamburg bringen Initiative ein – Opfer sollen sichtbar geehrt werden.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
HIV, Aids & STI
Community
Erstmals grosse Aids-Gala bei den Salzburger Festspielen
Der schwule Life-Ball-Gründer Gery Keszler feiert mit einem Charity-Event im Kampf gegen HIV und Aids ein spektakuläres Comeback.
Von Christian Höller
HIV, Aids & STI
Österreich
Musik
Lifestyle
Toxisch oder einfach sexy? Männer oben ohne
Beim Joggen, auf dem CSD oder im Gym: Manche Männer zeigen sich gern ohne Shirt. Den einen gefällt das, andere finden das übergriffig. Über das männliche Bedürfnis, sich auszuziehen.
Von Newsdesk/©DPA
Feminismus
Mode
Lust
Dr. Gay
Dr. Gay – Prep regelmässig nehmen: So denkst du immer dran
Leser Sven vergisst manchmal die Prep und fragt unseren Dr. Gay um Rat. Ausserdem will er wissen, ob es einen optimalen Zeitpunkt für die Einnahme gibt.
Von Dr. Gay
Prep
Lust