Die Tolerantia-Awards kommen nach Bern
Der jährlich vergebene Preis zeichnet besonderes Engagement gegen Rassismus, Homo- und Transphobie aus
Am 5. Oktober gehen im Berner Rathaus die Tolerantia-Awards über die Bühne. Pink Cross übernimmt die diesjährige Organisation.
Dieses Jahr werden die Tolerantia-Awards erstmals in der Schweiz verliehen. Pink Cross, der Schweizer Dachverband schwuler und bisexueller Männer, hat als Austragungsort das Rathaus mitten in der Berner Altstadt organisieren können.
Die diesjährigen Preisträger*innen sind noch nicht bekannt, dürften aber in den kommenden Wochen kommuniziert werden.
Der Preis wird seit 2006 vergeben, die Schweiz ist seit 2016 dabei. Mit dem Tolerantia-Award werden Personen, Einrichtungen und Gruppen für herausragendes Engagement geehrt, die sich für Gleichberechtigung, Solidarität sowie gesellschaftliche Vielfalt und Toleranz einsetzen. «Sie kämpfen gegen Homophobie, Rassismus und jede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im eigenen Land und in Europa», schreibt Pink Cross in einem Newsletter.
Ehrung für Johannes Kram und Kathrin Bertschy mit Tolerantia Award
In der Schweiz erhielten in den vergangenen Jahren Kathrin Bertschy, GLP-Nationalrätin und «Mutter» der parlamentarischen Initiative «Ehe für alle», SP-Gemeinderat der Stadt Zürich Alan David Sangines sowie Florian Vock, Mitgründer der LGBTIQ-Jugendorganisation Milchjugend, und Dragqueen und Aktivistin Jazzmin Dian Moore den Award.
In Deutschland konnten unter anderem Johannes Kram vom Nollendorfblog, der heutige Bundesminister des Auswärtigen Heiko Maas sowie der ehemalige Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit die Auszeichnung entgegennehmen.
Die Tolerantia-Awards sind ein Gemeinschaftspreis von verschiedenen LGBTIQ-Organisationen in ganz Europa, darunter MANEO (Deutschland), Pink Cross (Schweiz), SOS homophobie (Frankreich), Lambda Warszawa (Polen) und The Rainbow Project (Nordirland).
London hat jetzt einen dauerhaften Regenbogen-Zebrastreifen
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Haftbefehle gegen Taliban-Anführer beantragt wegen LGBTIQ-Verfolgung
Die Vorgänge am Internationalen Gerichtshof in Den Haag seien ein «historischer Moment»
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Musik
Schwuler Schlagerstar aus Zürich mit neuer Single am Start
Mit «Lass mich der sein» wolle Mark Ed eine Botschaft voller Liebe senden
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Pride
++ «Schmeisst die Union von den CSDs» ++ Café startet Spendenaufruf ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
News
Kurznews
LGBTIQ-Organisationen
News
BSW will alle Regierungsbeauftragten abschaffen
Es geht auch um den Posten des*der Queerbeauftragten der Bundesregierung
Von Newsdesk/©DPA
Queer
Deutschland