Die Tolerantia-Awards kommen nach Bern
Der jährlich vergebene Preis zeichnet besonderes Engagement gegen Rassismus, Homo- und Transphobie aus
Am 5. Oktober gehen im Berner Rathaus die Tolerantia-Awards über die Bühne. Pink Cross übernimmt die diesjährige Organisation.
Dieses Jahr werden die Tolerantia-Awards erstmals in der Schweiz verliehen. Pink Cross, der Schweizer Dachverband schwuler und bisexueller Männer, hat als Austragungsort das Rathaus mitten in der Berner Altstadt organisieren können.
Die diesjährigen Preisträger*innen sind noch nicht bekannt, dürften aber in den kommenden Wochen kommuniziert werden.
Der Preis wird seit 2006 vergeben, die Schweiz ist seit 2016 dabei. Mit dem Tolerantia-Award werden Personen, Einrichtungen und Gruppen für herausragendes Engagement geehrt, die sich für Gleichberechtigung, Solidarität sowie gesellschaftliche Vielfalt und Toleranz einsetzen. «Sie kämpfen gegen Homophobie, Rassismus und jede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im eigenen Land und in Europa», schreibt Pink Cross in einem Newsletter.
Ehrung für Johannes Kram und Kathrin Bertschy mit Tolerantia Award
In der Schweiz erhielten in den vergangenen Jahren Kathrin Bertschy, GLP-Nationalrätin und «Mutter» der parlamentarischen Initiative «Ehe für alle», SP-Gemeinderat der Stadt Zürich Alan David Sangines sowie Florian Vock, Mitgründer der LGBTIQ-Jugendorganisation Milchjugend, und Dragqueen und Aktivistin Jazzmin Dian Moore den Award.
In Deutschland konnten unter anderem Johannes Kram vom Nollendorfblog, der heutige Bundesminister des Auswärtigen Heiko Maas sowie der ehemalige Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit die Auszeichnung entgegennehmen.
Die Tolerantia-Awards sind ein Gemeinschaftspreis von verschiedenen LGBTIQ-Organisationen in ganz Europa, darunter MANEO (Deutschland), Pink Cross (Schweiz), SOS homophobie (Frankreich), Lambda Warszawa (Polen) und The Rainbow Project (Nordirland).
London hat jetzt einen dauerhaften Regenbogen-Zebrastreifen
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Bern Pride setzt Zeichen: 12’000 ziehen durch die Bundesstadt
Mit bunten Fahnen und ausgelassener Stimmung zog die Bern Pride 2025 über 12’000 Menschen in die Bundesstadt. Der einzige Dämpfer war das Wetter.
Von Newsdesk Staff
Pride
Regenbogenfamilie
Gemeinsam mit Saskia und Dominique durch die Kinderwunschklinik
Saskia (29) und Dominique (27) leben gemeinsam in einem kleinen Haus in Seewe im Kanton Solothurn. Seit über sieben Jahren sind die beiden ein Paar. Sie wünschen sich ein Kind und haben sich dazu entschieden, diesen Wunsch in der Schweiz zu verwirklichen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Schweiz
Politik
FKK-«Bildungsreise» von Mannheimer Stadtrat Ferrat sorgt für Wirbel
Die 44-jährige Mimi aus Rheinland-Pfalz reist mit in den FKK-Swinger-Urlaub des Mannheimer Stadtrats Julien Ferrat nach Frankreich. Was sie sich von der Reise erhofft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Lust
Deutschland
Justiz
Kein sicheres Herkunftsland, wenn Homosexuelle verfolgt werden
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
Von Newsdesk/©DPA
News
International