Die Tolerantia-Awards kommen nach Bern
Der jährlich vergebene Preis zeichnet besonderes Engagement gegen Rassismus, Homo- und Transphobie aus
Am 5. Oktober gehen im Berner Rathaus die Tolerantia-Awards über die Bühne. Pink Cross übernimmt die diesjährige Organisation.
Dieses Jahr werden die Tolerantia-Awards erstmals in der Schweiz verliehen. Pink Cross, der Schweizer Dachverband schwuler und bisexueller Männer, hat als Austragungsort das Rathaus mitten in der Berner Altstadt organisieren können.
Die diesjährigen Preisträger*innen sind noch nicht bekannt, dürften aber in den kommenden Wochen kommuniziert werden.
Der Preis wird seit 2006 vergeben, die Schweiz ist seit 2016 dabei. Mit dem Tolerantia-Award werden Personen, Einrichtungen und Gruppen für herausragendes Engagement geehrt, die sich für Gleichberechtigung, Solidarität sowie gesellschaftliche Vielfalt und Toleranz einsetzen. «Sie kämpfen gegen Homophobie, Rassismus und jede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im eigenen Land und in Europa», schreibt Pink Cross in einem Newsletter.
Ehrung für Johannes Kram und Kathrin Bertschy mit Tolerantia Award
In der Schweiz erhielten in den vergangenen Jahren Kathrin Bertschy, GLP-Nationalrätin und «Mutter» der parlamentarischen Initiative «Ehe für alle», SP-Gemeinderat der Stadt Zürich Alan David Sangines sowie Florian Vock, Mitgründer der LGBTIQ-Jugendorganisation Milchjugend, und Dragqueen und Aktivistin Jazzmin Dian Moore den Award.
In Deutschland konnten unter anderem Johannes Kram vom Nollendorfblog, der heutige Bundesminister des Auswärtigen Heiko Maas sowie der ehemalige Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit die Auszeichnung entgegennehmen.
Die Tolerantia-Awards sind ein Gemeinschaftspreis von verschiedenen LGBTIQ-Organisationen in ganz Europa, darunter MANEO (Deutschland), Pink Cross (Schweiz), SOS homophobie (Frankreich), Lambda Warszawa (Polen) und The Rainbow Project (Nordirland).
London hat jetzt einen dauerhaften Regenbogen-Zebrastreifen
Das könnte dich auch interessieren
TV
Wegen Auftritt bei «Sesamstraße»: Hass auf Riccardo Simonetti
Gesang und Zauberei in der «Sesamstraße»: Neben dem Entertainer stehen in den neuen Folgen auch zwei Illusionisten den Puppen zur Seite.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Schweiz
Wenn Eltern auf das Pronomen für ihr Baby verzichten
In der Schweiz verzichten immer mehr Eltern auf Pronomen und die geschlechtliche Festlegung für ihre Babys. Ein neuer Trend? Wir haben in Deutschland und Österreich nachgefragt.
Von Michael Freckmann
LGBTIQ-Rechte
Ehe für alle
TIN
Regenbogenfamilie
Deutschland
++ Homophober Angriff in Augsburg ++ Mpox-Fälle in Berlin nehmen zu ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Queerfeindlichkeit
Musik
News
Queerfeindlichkeit
Österreich bekommt nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime
Nach den Polizeirazzien gegen ein rechtes schwulenfeindliches Hate-Crime-Netzwerk hat der Nationalrat in Wien einen bundesweiten Richtungswechsel im Kampf gegen Hass und Diskriminierung beschlossen.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich