Deutschland nimmt 2020 erstmals am Junior ESC teil
Die 13-jährige Berlinerin Susan hat die Jury überzeugt
Seit 2003 findet jährlich der Junior Eurovision Song Contest statt. Doch erst 2020 nimmt auch Deutschland erstmals teil. Susan aus Berlin vertritt das Land mit dem Song «Stronger with you».
Am 29. November 2020 findet in Polens Hauptstadt Warschau bereits zum 18. Mal der Junior ESC statt. Das Motto dieses Jahr ist «Move The World!». Mitmachen dürfen Kinder zwischen neun Jahren und 14 Jahren.
MANNSCHAFT feiert 10. Geburtstag – und erfüllt drei Wünsche!
In den zweiten Ausgabe 2005 war die Schweiz vertreten, nahm aber bereits 2006 nicht mehr teil. Österreich wäre teilnahmeberechtigt, war aber noch nie dabei. Deutschland wird 2020 somit das zweite deutschsprachige Land sein, welches teilnimmt und dieses Jahr auch das Einzige.
Vertreten wird Deutschland durch die Berlinerin Susan. Die 13-Jährige hat sich bei «KiKA LiVE: Junior Eurovision Song Contest – Das Casting» gegen mehr als 70 Talente durchgesetzt und die Jury überzeugt. Die Ballade «Stronger with you» wurde von Levent Geiger, Finalist beim Songwriter*innen-Wettbewerb «Dein Song» geschrieben und soll Deutschland in Polen die berühmten zwölf Punkte bescheren.
Die Gewinnerin kann ihr Glück noch gar nicht richtig fassen: «Seitdem ich klein bin, war es immer mein Traum, einmal beim Eurovision Song Contest mitzumachen», freut sich Susan. «Umso aufregender ist es, dass ich Deutschland nun beim Junior ESC vertreten darf. Ich hoffe, dass ich mein Land und die Menschen, die hinter mir stehen, stolz machen kann.»
Cher singt für Joe Biden – und sammelt 2 Millionen Dollar
Der polnische Sender TVP strahlt den JESC am 29. November aus. Zudem kann die Sendung ab 17:00 Uhr live auf KiKA und kika.de angesehen werden. Der TVP schrieb bereits Schlagzeilen, als er eine anti-LGBTIQ-Doku austrahlte und dafür bestraft wurde. Das ZDF produziert für KiKA eine zweiteilige Dokumentation. Darin wird die Reise von der Komposition durch Levent Geiger über das Casting bis hin zum grossen Auftritt gezeigt. Der NDR begleitet Susan nach Warschau.
Nachdem der Eurovision Song Contest 2020 offiziell abgesagt wurde (MANNSCHAFT berichtete) war klar, dass sich die Organisator*innen für spätere Jahre etwas überlegen müssen. Die ausgearbeiteten, neuen Regelungen sollen die Durchführung des ESC in Zukunft unter allen Umständen gewährleisen können (MANNSCHAFT berichtete).
Und: Der ESC expandiert. Kürzlich berichtete eurovison.tv auf ihrer Website, dass das Format 2021 auch in den USA starten soll. Bei «The American Song Contest» konkurrieren allerdings nicht verschiedene Länder sondern die 50 Staaten von Amerika miteinander.
Das könnte dich auch interessieren
Europa
Manipulation? Televoting-System beim ESC soll untersucht werden
In Spanien ist eine Debatte über Israels Teilnahme am Eurovision Song Contest und das gute Abschneiden des Landes beim Publikum entbrannt.
Von Newsdesk/©DPA
News
Eurovision Song Contest
Religion
Papst Leo XIV.: Familie ist heterosexuell
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Leo XIV. definiert Familie als rein heterosexuelles Modell.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
«Der Skandal der Schwulenverfolgung wurde nie intensiv aufgearbeitet»
Wie die Doku «Raus aus dem Ghetto – Brühwarmes Theater und die Schwulenbewegung der 70er» die verdrängte Verfolgung schwuler Männer in der BRD aufarbeitet – und was sie über unsere Gegenwart verrät. Darüber sprachen wir mit Corny Littmann
Von Stephan Bischoff
Gesellschaft
Kultur
Film
Schwul
Wirtschaft
«Ford. Die tun was» – Auch für die Cologne Pride?
Ziehen sich immer mehr US-Firmen als Sponsoren von CSDs zurück? Ford immerhin will in Köln weiter unterstützen. Doch auch dort ist Druck spürbar.
Von Michael Freckmann
Pride