Dave Chappelle bei Auftritt angegriffen – «von trans Mann» (ha ha)
Netflix erklärte, man verteidige nachdrücklich das Recht von Stand-up-Comedians, ohne Angst vor Gewalt aufzutreten
Der US-Comedian Dave Chappelle ist übereinstimmenden Berichten und Videos in Sozialen Medien zufolge bei einem Auftritt angegriffen worden.
Demnach stand der 48-Jährige bei einer Veranstaltung des Streamingdienstes Netflix am Dienstagabend (Ortszeit) in Los Angeles auf der Bühne der Hollywood Bowl, als sich ihm ein Mann näherte. Augenzeugen beschrieben in US-Medien, dass dieser den umstrittenen Komiker gerammt habe und anschließend von einer Vielzahl von Menschen überwältigt worden sei.
Ein lokaler Ableger des Senders ABC berichtete zudem, dass die Polizei den Vorfall bestätigt habe. Aufnahmen des Senders zeigten auch eine Person, bei der es sich um den Angreifer handeln soll und die in einen Krankenwagen geladen und weggefahren wurde.
Auf im Internet kursierenden Videos, die nach dem Vorfall entstanden sein sollen, scheint Chappelle – offenbar unverletzt – Witze zu machen: Der Angreifer sei «ein trans Mann» gewesen. Der Comedian hatte wegen Witzen auf Kosten der LGBTIQ-Community zuletzt für Kontroversen gesorgt und wurde als transfeindlich kritisiert.
Nach dem Angriff hat sich die Sprecherin des US-Comedians geäussert. «So bedauerlich und beunruhigend der Vorfall auch war, Chappelle fuhr mit der Show fort», teilte sie mehreren US-Branchenmedien gegenüber mit. «Jamie Foxx und Chris Rock halfen, das Publikum mit Humor zu beruhigen, bevor Chappelle die letzten musikalischen Gäste des Abends vorstellte.»
Chappelle werde bei den Ermittlungen zu dem Vorfall «voll und ganz kooperieren», teilte seine Sprecherin weiter mit. In einer Mitteilung von Netflix hiess es: «Die Sicherheit von Künstlern liegt uns sehr am Herzen, und wir verteidigen nachdrücklich das Recht von Stand-up-Comedians, ohne Angst vor Gewalt auf der Bühne aufzutreten.»
Im Netflix-Special «The Closer» hatte er zwischen Witzen auf Kosten von trans Menschen erklärt, dass er sich mit dem «Team TERF» identifiziere (MANNSCHAFT berichtete). Die Abkürzung TERF steht für «Trans-Exclusionary Radical Feminism» und wird für radikale Feministinnen verwendet, die trans Personen diskriminieren und die Existenz einer trans Identität leugnen.
Der Schweizer Comedian Frank Richter sagt: «Wenn die Witze zu hart sind, ist das Pech für dich» (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Auch Kanzler Merz gegen Pride-Flagge auf Reichstag: «Kein Zirkuszelt!»
Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich hinter den Kurs von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zum Christopher Street Day (CSD) gestellt. Mit einem sonderbaren Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Pride
CSDs angefeindet und bedroht: Neidfaktor und Sündenböcke
Anfeindungen, abspringende Sponsoren, Angst vor Gewalt: In Köln steht Deutschlands grösster CSD bevor, doch die Stimmung ist angespannt. Queere Menschen müssen wieder mehr um ihre Sicherheit bangen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Gegen queerfeindliche Gewalt: Kundgebung nach Hass-Attacke
Im Regenbogenkiez fand am Montag Abend eine Kundgebung gegen Gewalt und Hass statt. Von 250 Teilnehmenden ist die Rede.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Türkei
Mindestens 50 Menschen festgenommen bei Pride-Parade in Istanbul
Versammlungen wie die Pride Parade werden in der Türkei seit Jahren untersagt. Auch dieses Mal sperrt die Polizei die Innenstadt weiträumig ab, um Kundgebungen zu verhindern.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News