«Das letzte Tabu»: Dokumentation über Schwulsein und Fussball
Akteure wie Thomas Hitzlsperger erklären, warum sich der Fussball so schwer mit dem Thema Homosexualität tut
Coming-outs im Fussball – das ist bei den Männern noch immer eine Seltenheit. Besonders, bei aktiven Sportlern. Eine neue Dokumentation spricht mit Akteuren wie Thomas Hitzlsperger über die Gründe dafür.
«Fussball ist eine der feindlichsten Umgebungen für Homosexualität», leitet der Trailer der Dokumentation «Das letzte Tabu» gleich mit der unschönen Wahrheit ein und zitiert damit FIFA-Schiedsrichter Igor Benevenuto, der sich im Juli 2022 als schwul geoutet hat (MANNSCHAFT berichtete).
Dass Homosexualität in vielen Ländern noch immer als Straftat eingestuft wird, ist dabei natürlich absolut nicht hilfreich. Doch selbst in den Kulturkreisen, in denen diese Stufe überwunden wurde und in denen Menschen in der Öffentlichkeit offenerer darüber sprechen, mit wem sie verpartnert sind, bleibt der Fussball ein schwarzes Loch.
Warum? Dem geht Filmemacher Manfred Oldenburg in seiner Dokumentation «Das letzte Tabu» nach und interviewt dabei schwule Spieler und Ex-Spieler wie Thomas Hitzlsperger, Marcus Urban und Collin Martin, aber auch heterosexuellen Fussballexperten wie Per Mertesacker oder Rolf Töpperwien.
Ein «Tabu», eine «nichtakzeptierte Andersartigkeit», «Angst» vor Zurückweisung – die Argumente, die eigene sexuelle Orientierung zu Verschweigen, sind auf persönlicher wie gesellschaftlicher Ebene vielfältig. Althergebackene, toxische Männlichkeitsideale gepaart mit vermehrtem öffentlichen Interesse führen dazu, dass sich von rund 500.000 aktiven männlichen Fussballprofis weltweit aktuell nur knapp zehn Spieler zu ihrem Schwulsein bekennen.
Die Produktion, die ab 13. Februar bei Amazon Prime Video zu sehen ist, zählt aber auch Gründe auf, warum Spieler letztlich den Schritt wagten. Die Quintessenz: «Das Leben gibt dir niemand zurück. Insofern kann es nur eine Stossrichtung geben: Sei wer du bist!»
Zehn Jahre ist es her, dass sich Thomas Hitzlsperger als schwul geoutet hat. MANNSCHAFT+ sprach mit ihm über den spanischen Kussskandal, über deutsche Politik und warum er für sein Coming-out-Interview zwei Anläufe brauchte.
Das könnte dich auch interessieren
People
Jasna Fritzi Bauer wieder solo: Katharina Zorn überrumpelt
Letzten Sommer erst machten «Tatort»-Star Jasna Fritzi Bauer und Katharina Zorn ihre Beziehung nach fünf Jahren öffentlich. Nun wurde das Aus verkündet, einseitig.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TV
TIN
Lesbisch
Regenbogenfamilie
NRW
Regenbogen sorgt für Knatsch bei kirchlicher Schuleröffnung in Köln
Kardinal Woelki hat am Montag in Köln ein neues Schulzentrum des Erzbistums eröffnet. Dabei protestierten Eltern und Schüler dagegen, dass Regenbogen-Symbole vermieden werden sollten.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Religion
News
Österreich
Wien demonstriert gegen transfeindliche Gewalt
In Österreich nehmen queerfeindliche Angriffe zu. Betroffen sind nicht nur queere Einrichtungen wie die Villa Vida und das Gugg, das Vereinszentrum der Hosi Wien, sondern auch viele Einzelpersonen.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Community
MANNSCHAFT braucht dich: Verstärkung gesucht
MANNSCHAFT.com gehört zu den am schnellsten wachsenden LGBTIQ-Newsplattformen im deutschsprachigen Raum. Wir suchen freie Autor*innen und/oder Video-Creator*innen, die unsere Onlineredaktion unterstützen.
Von Greg Zwygart
News
Aktivismus