Profikicker Collin Martin: «Es muss mehr schwule Fussballer geben»
Der Sportler hofft, dass sich der Mannschaftsport bald zum Besseren ändert
Collin Martin sprach über seine Erfahrungen als offen schwuler Profifussballer. «Es ist ein überwältigendes Gefühl zu wissen, dass ich so sein kann wie ich bin.»
Vor einem Jahr outete sich Collin Martin in einem Brief auf Twitter als schwul. Der heute 24-Jährige ist aktiver Profifussballer bei Minnesota United. Der Verein spielt seit 2017 in der Major League Soccer MLS, der höchsten Profiliga in den USA.
«Ich hoffe, für diejenigen ein Vorbild zu sein, die sonst niemanden haben», sagte er im Rahmen des Pridemonats in einem Videointerview für Sky Sports. Er dankte sowohl den Fans als auch der Liga für ihr Engagement für Vielfalt und Inklusion. «Ohne ihre Unterstützung wäre ich heute nicht da, wo ich jetzt bin.»
Im Stadion hätte er sich auch nie unwohl oder angeprangert gefühlt. Trotzdem sei er sich bewusst, dass im Profifussball noch viel Negativität herrsche, was Homosexualität angehe. «Es muss doch mehr schwule Fussballer geben», sagte er. Er hoffe, dass sie in der Gesellschaft und im Sport Trost finden. «Heutzutage ist es schade, wenn Menschen nicht so sein können, wie sie sind. Hoffentlich ändert sich das bald zum Besseren.»
Rückblickend über sein mediales Coming-out vom letzten Jahr sagte er: «Wer ein solches öffentliches Statement macht, tut das nicht für sich selbst. Ich habe es in erster Linie gemacht, um ein Vorbild für junge Kinder zu sein oder für Menschen, die sich ihrer Sexualität nicht sicher sind.»
In einem anderen Videointerview für die Initiative «Soccer For All» der MLS erzählt Martin, dass es vor allem sein Freund gewesen sei, der ihn zum Coming-out bei seinen Mitspielern bewegt habe. Er habe ihn einfach als Begleitung für ein Mannschaftsdinner mitgenommen. Damit sei die Sache erledigt gewesen.
Collin Martin ist gegenwärtig der einzig offen schwule Spieler in der US-amerikanischen Profiliga. Robbie Rogers, der sich 2013 als erster schwuler Fussballer der MLS outete, beendete 2017 seine Profikarriere.
Das könnte dich auch interessieren
People
Von Trash-TV zu Ultramarathon: Emanuel Brunner braucht den Kick
Emanuel Brunner kommt im Dschungel an seine Grenzen. Was Realityshows mit Sportevents gemeinsam haben und warum es ihn immer wieder in Extremsituationen zieht.
Von Greg Zwygart
Sport
Fitness
Leben
Bi
Deutschland
CSD in Falkensee und Wittenberge – Rechtsextreme Gegendemo erwartet
Drei Wochen nach dem Angriff auf ein Fest für Vielfalt in Bad Freienwalde wird der Christopher Street Day in zwei Brandenburger Städten gefeiert. Die Veranstalter*innen rechnen mit einer Gegendemo.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Gegen Merz, für LGBTIQ: Zirkus hisst Pride-Fahne
Während des Berliner Christopher Street Day soll keine Regenbogenfahne auf dem Reichstag wehen, weil dieser laut Kanzler Merz kein Zirkuszelt sei. Ein Zirkus kritisiert jetzt diese Wortwahl.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Grossbritannien
«Daddyhole» – Strassenschild wird immer wieder geklaut
Der Stadtrat von Torquay weiss nicht mehr, was er tun soll. Er fordert mehr «Respekt» von Besucher*innen ein. Bislang vergeblich.
Von Newsdesk Staff
News
Porno