Das Höchste der Gefühle: Schwuler Heiratsantrag in Alaska
Auf 6190 Metern Höhe
Ja, ich will! Ein schwules Paar hat sich auf dem Denali verlobt, dem höchsten Gipfel Nordamerikas. Regenbogenfahnen inklusive.
Es war am vergangenen Sonntag, da hisste ein deutschsprachiges schwules Bergsteigerteam im Rahmen der Pink-Summits-Kampagne (MANNSCHAFT berichtete) auf dem Denali, dem höchsten Gipfel Nordamerikas, Regenbogenfahnen. Es ist mit 6190 Metern der höchste Berg Nordamerikas. Er gehört damit zu den Seven Summits, den jeweils höchsten Bergen der sieben Kontinente. Dort oben auf dem Gipfel machte einer der schwulen Bergsteiger seinem Partner einen Heiratsantrag.
Dastan Kasmamytov ist Aktivist und Initiator der Kampagne Pink Summits. Damit will er LGBTIQ-Organisationen unterstützen und die Sichtbarkeit der Community erhöhen.
Insgesamt neun höchste Gipfel aller sieben Kontinente sollen im Rahmen von Pink Summits bestiegen werden. Das Ziel ist 2027 erreicht.
2018 Elbrus 5642m 2018 Kosciusko 2228m 2019 Kilimanjaro (Kibo) 5895m 2021 Mont Blanc 4810m 2023 Aconcagua 6961m 2024 Denali 6190m 2025 Puncak Jaya 4884m 2026 Vinson 4892m 2027 Everest 8848m
Bergsteigen ist ein teures Hobby. Die Expedition auf den Aconcagua im vergangenen Jahr kostete über 5000 Euro pro Person, für den Mount Everest muss mit 60’000 Euro aufwärts gerechnet werden. Die hohen Kosten sind das eine, die körperlichen Anstrengungen das andere. «Es gibt schon Momente, in denen ich mich frage, weshalb ich mir das antue», sagte Dastan gegenüber MANNSCHAFT. Der Reiz bestehe in der Herausforderung, etwas, das unbewältigbar scheine, zu bewältigen. «Wenn alles vorbei ist, bleiben nicht die Schwierigkeiten in deiner Erinnerung, sondern der schöne Moment, wenn du mit der Gruppe auf dem Gipfel stehst.»
Bekräftigend seien auch die vielen positiven E-Mails sowie die persönlichen Begegnungen, die Dastan unterwegs mache. So erreichte ihn beispielsweise die Nachricht eines Kirgisen aus China, der durch ihn erfahren habe, dass es überhaupt andere schwule Kirgisen gibt.
Sie lieben einander und reisen an Orte, an denen sie ganz sie selbst sein können. Schweden, Thailand und Mexiko gehören zu ihren drei Lieblingen. Was Maartje und Roxanne wärmstens empfehlen und welche Tipps sie für andere Queers haben (MANNSCHAFT+ Reisebericht).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Abgeordnete müssen Pride-Flaggen aus Büros im Bundestag entfernen
Nachdem Julia Klöckner (CDU) das Hissen vor dem Bundestag zum Berliner CSD untersagt hatte, berichten nun mehrere Abgeordnete davon, dass sie von der Bundestagsverwaltung aufgefordert worden seien, Regenbogenflaggen aus ihren Büros zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Pride
Community
Praktikum beim CSD: «Junge Menschen sollten sich für Vielfalt einsetzen»
Elisa ist nicht queer und macht ein Praktikum beim CSD Magdeburg. Hier spricht sie über ihre Erfahrungen.
Von Michael Freckmann
Arbeitswelt
Pride
Deutschland
«Wir tun alles, um queeren Menschen ein sicheres Leben zu ermöglichen»
Die Debatte um Regenbogenflaggen an öffentlichen Gebäuden weist auf Probleme im Alltag für queere Menschen hin. Bundeskanzler Friedrich Merz bezieht Position.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Kai Wegner: «Bin auch der Regierende der Regenbogenhauptstadt»
Vor dem Roten Rathaus ist die Regenbogenflagge schon von weitem zu sehen. Der Regierende Bürgermeister will damit ein Zeichen setzen: Die Fahne gehört für ihn in die Mitte Berlins.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland