Das erwartet dich beim LGBTIQ-Filmfestival in Hamburg
Das diesjährige Thema lautet «trans generational»
Das Hamburg International Queer Film Festival feiert 35-jähriges Jubiläum und wagt erstmalig Sprung ans andere Ufer.
Vom 15. bis zum 20. Oktober feiert das Hamburg International Queer Film Festival sein 35. Jubiläum in den Kinos Metropolis, Passage, 3001 Kino, B-Movie und erstmals auf der Südseite der Elbe im Rineuto in Wilhelmsburg.
Die Eröffnung ist am 15. Oktober auf Kampnagel: Niemand geringeres als Hamburgs queer Performer*innen House of Brownies sollen die Eröffnungsgala zum Funkeln bringen. Der Eröffnungsfilm «ASOG» ist ein trans generationales Roadmovie, das fiktionale und dokumentarische Elemente verbindet und die Widerstandskraft einer Gemeinschaft auf den Philippinen zeigt.
Passend zum Jubilumsthema «trans generational»: Das Festival verbindet Kämpfe der Vergangenheit mit neuen Perspektiven der Gegenwart und stellt trans generationale Solidarität in den Mittelpunkt.
Dazu gibt es vier Gesprächsrunden, die Raum für Diskussionen schaffen. Am 19. Oktober zeigt das Metropolis Kino den Film «Alles wird gut» (Deutschland 1998). Im Anschluss diskutieren Regisseurin Angelina Maccarone und Gäst*innen der neuen Serie «Schwarze Früchte» (Deutschland 2024; 17.Oktober, 3001 Kino) die Entwicklung der Darstellung von queeren Schwarzen und Indigenen im deutschen Film und Fernsehen, von früher bis heute.
Das vollständige Programm ist ab 20. September in Print und online zu finden. Der Kartenvorverkauf startet am 28. September.
Mehr: Der Traum, ein Fussballstar zu werden, der Kampf für den Frauenfussball und die Entdeckung der Liebe zu Frauen. «Marinette» ist ein Stück Sportgeschichte – vor allem aber die persönliche Geschichte der französischen Legende Marinette Pichon (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
Europa
Dieses ESC-Aussteigerland kehrt 2026 zurück!
Rumänien war 2024 beim Eurovision Song Contest ausgestiegen. Nun berichten mehrere Medien: Das Land kehrt zurück!
Von Newsdesk Staff
Kultur
Eurovision Song Contest
Musik
People
Billie Eilish fordert: «Milliardäre, gebt euer Geld ab!»
Die queere Sängerin will von den Einnahmen ihrer letzten Tour 11,5 Millionen Dollar spenden. Bei einer Veranstaltung mit Facebook-Gründer Mark Zuckerberg richtet sie sich mit einem Appell an andere Reiche.
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Kultur
Bi
People
«Wicked»-Star Cynthia Erivo: «Ich liebe einen kahlen Kopf»
Cynthia Erivo ist bald wieder mit Popstar Ariana Grande auf der Leinwand zu sehen, im Dezember erscheinen ihre Memoiren. Nun hat sich die queere Schauspielerin zu ihrem markanten Aussehen geäussert.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Queer
Film