Caster Semenya bei Leichtathletik-WM abgeschlagen
Die südafrikanische Läuferin war zuvor überraschend auf der Startliste gelandet
Bei der Leichtathletik-WM in Eugene zeigte sich die Südafrikanerin Caster Semenya nicht konkurrenzfähig. Die dreimalige Weltmeisterin über 800 Meter kam nach fünf Kilometern in 15:46,12 Minuten ins Ziel und belegte den 28. Platz.
Der Weltverband World Athletics hatte im November 2018 in bestimmten Disziplinen für die Teilnahmeberechtigung in der Frauenklasse einen Testosteron-Grenzwert eingeführt. Dagegen klagte die intersexuelle Mittelstreckenläuferin vor dem Internationalen Sportgerichtshof Cas und auch bei zivilen Gerichten – letztlich erfolglos. Die neue Regelung umfasst Frauenrennen über 400 Meter, 800 Meter, 1500 Meter sowie eine Meile (1609 Meter). Deshalb musste die 31 Jahre alte Semenya den Zwei-Runden-Lauf aufgeben und versuchte es stattdessen über 5000 Meter.
Die südafrikanische Läuferin, die als inter gilt und sich als Frau identifiziert, war überraschend auf der Startliste der Leichtathletik-WM in den USA gelandet, nachdem sie die WM-Norm deutlich verehlt hatte (MANNSCHAFT berichtete).
Der Weltverband World Athletics hatte 2018 in bestimmten Disziplinen für die Teilnahme-Berechtigung in der Frauenklasse einen Testosteron-Grenzwert eingeführt. Dagegen hatte die dreimalige Weltmeisterin und inter Leichtathletin vergeblich beim Internationalen Sportgerichtshof Cas und dem Schweizer Bundesgericht geklagt. Semenya hatte zwar öffentlich zugegeben, einen hohen natürlichen Testosteronspiegel zu haben, lehnte es aber ab, sich den neuen Regeln zu unterwerfen. Sie wollte sich keiner Behandlung unterziehen, um ihren natürlichen Hormonspiegel unter einen bestimmten Schwellenwert zu senken und die 800 Meter laufen zu können.
Eine Studie sollte belegen, dass Testosteron Athletinnen schneller macht, doch ein entsprechendes Papier war falsch (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Erzbistum Köln und queere Vielfalt? Nur «Worthülsen ohne Bedeutung»
Die Kölner Out-in-church-Gruppe äussert sich zu einer Meldung des Erzbistums über den Umgang mit queeren Schüler*innen. Anlass ist ein Eklat der vergangenen Woche, nur einen Tag nach dem Kölner CSD.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Community
Harry-Potter-Star Miriam Margolyes kritisiert Rowlings Transphobie
Miriam Margolyes ist seit Jahrzehnten im Filmgeschäft aktiv und hat sich bereits im Jahr 1966 als lesbisch geoutet. Als Schauspielerin der Harry-Potter-Filme ist sie nun auch auf Abstand zu Rowling gegangen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
TIN
Lesbisch
People
Film
Serie
Trailer für «Stranger Things»-Finale da – Fans müssen noch durchhalten
Fans des Netflix-Hits «Stranger Things» mussten sich lange gedulden. Die letzten Folgen der spannenden Mystery-Serie kommen ab November – ein düsterer Trailer stimmt nun darauf ein.
Von Newsdesk/©DPA
Coming-out
Unterhaltung
News
Queerfeindlichkeit
Wegen bunter Fingernägel: NFL-Star Caleb Williams homophob beschimpft
Auf Instagram postete Quarterback Caleb Williams ein Selfie mit blauen Fingernägeln und sorgte damit für Furore. Das Feedback seiner Fans ist vor allem negativ.
Von Newsdesk Staff
Sport