Bregenz hisst Regenbogenflaggen gegen Hass und Ausgrenzung
Dort gibt es immer wieder queerfeindlichen Vandalismus
Immer wieder werden in Bregenz Regenbogenbänke zerstört, aufgestellt, wieder zerstört. Nun setzt die Stadt ein Zeichen gegen Hass und für Vielfalt.
Zuletzt am Donnerstag wurde in Bregenz eine Bank von Vandal*innen beschädigt, eine weitere komplettt zerstört. Ausgerechnet am Internationalen Transgender Day of Visibility.
Die Stadt teilte daraufhin mit, sie verurteile nicht nur jede Form des Vandalismus, man stehe vielmehr für Vielfalt und Toleranz ein und trete geschlossen gegen Hass und Ausgrenzung auf.
«Vandalismus im Allgemeinen und wie in diesem Fall gegen die LGBTIQ-Community werden wir niemals akzeptieren. Wir werden uns niemals Hass, Ausgrenzung und Diskriminierung beugen», erklärte SPÖ-Bürgermeister Michael Ritsch.
Vizebürgermeisterin Sandra Schoch (Grüne) fügte hinzu: «Auch wenn mich der Vorfall tief betroffen macht, wir werden hier als Stadt weiter dagegen halten. Sie zerstören vielleicht immer wieder diese Bänke, aber sie aktivieren damit nur eine Gegenantwort: Wir, die Gesellschaft, die offen für die Gleichberechtigung aller Menschen steht, werden noch sichtbarer dafür einstehen.» Man lasse sich nicht einschüchtern, so Schoch.
Nun wollen die beiden mit dem Hissen von Regenbogenfahnen in der Rathausstrasse Stellung beziehen und zeigen, dass Bregenz eine offene, pluralistische und tolerante Stadtgesellschaft sei und sich nicht von feigen Angriffen auf einen Teil der Gesellschaft einschüchtern lasse.
Es gibt wieder mehr LGBTIQ-feindliche Hassverbrechen in Österreich (MANNSCHAFT berichtete). Letzten Sommer wurden zwei trans Personen in Vorarlberg krankenhausreif geschlagen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN