Blutspenden von Schwulen? Ampel verschleppt Reform
Österreich ist da schon weiter
Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), dürfen faktisch kein Blut spenden. Die Ampel will das eigentlich ändern. Doch SPD, Grüne und FDP haben es offenbar nicht eilig.
Erst vor wenigen Tagen erklärte der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD): «Das Blutspenden muss für die, die es wollen, einfacher und zugewandter werden.» Viele Menschen hätten immer noch das Gefühl, sie seien beim Blutspenden nicht erwünscht.» Als Beispiel nannte Hoch Schwule: «Diese Stigmatisierung und Diskriminierung muss aufhören.» (MANNSCHAFT berichtete)
Auf Bundesebene hat man es offenbar damit nicht eilig: SPD, Grüne und FDP kündigen in ihrem Koalitionsvertrag zwar an, dass schwulen Männern sowie trans Personen das Blutspenden ermöglichen werden solle. Doch ein Dreivierteljahr später lässt sich nicht absehen, wann die Regeln für Blutspenden geändert werden. Das geht aus einer Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Anfrage der Linken-Abgeordneten Kathrin Vogler hervor, über die ZDFheute berichtet.
Das Ministerium verweise darauf, dass die sogenannte Rückstellfrist für schwule Männer erst 2021 verkürzt wurde. Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), müssen «nur» noch vier Monate lang vor einer Blutspende auf Sex verzichten, nicht mehr zwölf. Diese Änderung trat aber bereits vor dem Regierungswechsel im Herbst in Kraft.
Auf die Frage, wann die Ampel-Koalition die angekündigte völlige Abschaffung des Blutspendeverbots umsetze, antwortet der parlamentarische Staatssekretär im Gesundheitsministerium, Edgar Franke (SPD); dort prüfe man derzeit weitere Massnahmen.
Kathrin Vogler wirft der Regierung nun Nichtstun vor. Das Gesundheitsministerium wolle oder könne das Versprechen im Koalitionsvertrag offenbar nicht umsetzen. Dem widerspricht Tessa Ganserer (Grüne): Auf die Abschaffung der Diskriminierung bei Blutspenden habe sich die Koalition unmissverständlich geeinigt. Wann die Reform allerdings durchgeführt wird, sei derzeit nicht einschätzbar.
Österreich senkt die Hürden für Blutspenden von Homosexuellen. Für diese Gruppe gelte wie für alle anderen Männer und Frauen künftig eine sogenannte Drei-mal-drei-Regel, sagte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) im Mai (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Warum wird bei Diversitätsdebatten meist der LGBTIQ-Aspekt vergessen?
Meist geht es nämlich ausschliesslich um Frauenförderung, nicht um sexuelle Vielfalt.
Von Newsdesk Staff
News
Arbeitswelt
Pride
Schweiz
Grünes Licht für erleichterte Stiefkindadoption
Die RK-N ist auf die Gesetzesrevision eingetreten – jetzt soll das Parlament den Entwurf verbessern und Kinder in Regenbogenfamilien umfassend absichern.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Lesbisch
LGBTIQ-Organisationen
Österreich
Als trans Frau im Knast: Strafrechtliche Folgen für «Waltraud P.»?
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten und hat nun möglicherweise Konsequenzen.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Justiz
Justiz
Nach dem Sex über 70-mal zugestochen: Prozess beginnt
Weil er geglaubt haben soll, sein Sexpartner könne seine Gedanken lesen, soll ein 50-Jähriger im Wahn zum Messer gegriffen haben. Nun steht er vor Gericht.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Schwul
News