«Bin die Königin der Jungs» in der schwulsten Gegend Berlins
Iris Berben blickt in einem ORF-Interview auch auf ihr «Coming-out» zurück – einst ein Aprilscherz
Zehn aussergewöhnliche Persönlichkeiten lädt ORF-Moderator und MANNSCHAFT-Kolumnist Peter Fässlacher in diesem Herbst zu «ORF III Künstlergesprächen». Mit Iris Berben spricht er u.a. über ihr Leben im Berliner Regenbogenkiez.
In den rund 20-minütigen Vier-Augen-Interviews trifft Peter Fässlacher neben Entertainer Hape Kerkeling, Journalistin Alice Schwarzer, Designer Harald Glööckler auch Iris Berben.
Unter anderem spricht die Schauspielerin über ihr «Outing» im Jahr 1992 in einer Sendung von Thomas Gottschalk: Sie sei als Junge auf die Welt gekommen. Das war damals als Aprilscherz gedacht. «Heute würde ich es nicht mehr machen», sagt Berben. Es sei damals nicht aus einer Verachtung gegenüber trans Menschen heraus geschehen. Der Scherz wurde binnen weniger Minuten entschieden.
«Heute wird ganz anders über queere Identitäten diskutiert, und das ist auch richtig», so Berben. Die Radikalität findet sie allerdings oft nicht hilfreich. Man müsse die Leute, die Angst haben vor Veränderung, immer mitziehen und ihnen klar machen, dass es Veränderung immer schon gegeben habe.
Berben, die als junge Frau in Hamburg in einer Wohngemeinschaft mit zwei schwulen Kunststudenten zusammen wohnte, erzählt in dem Interview auch, dass sie heute in der schwulsten Gegend von Berlin wohnt. «Da bin ich die Königin der Jungs!»
Kürzlich hatte Berben bei der Eröffnung der Filmfestspiele in Cannes mit ihrem Kleid ein Zeichen gesetzt – darauf stand in grossen Buchstaben auf Französisch plus forts ensemble, zu Deutsch: «gemeinsam stärker».
Der Augsburger Allgemeinen sagte Berben über diesen Auftritt: «Wir leben immer noch inmitten von Unruhe und Ungewissheit, und ich wollte dieses kleine Statement in die Welt setzen, dass wir es nur gemeinsam schaffen – in der Kultur, in der Gesellschaft, in der Bekämpfung der Pandemie, in der Gesamtheit der Veränderung, in der sich unsere Welt befindet.»
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Don Bachardy – der Mann hinter Isherwood
Eine neue Oral History von Michael Schreiber über Amerikas berühmtestes schwules Künstlerpaar.
Von Newsdesk Staff
Ausstellung
Unterhaltung
Geschichte
People
Serie
«Boots» bringt das Pentagon gegen sich auf – und verdoppelt Netflix-Views
Ein Sprecher nennt die Erfolgsserie «Woken Müll» und sorgt damit: für gigantische Streamingzahlen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
News
Berlin
Noch eine letzte Party: Das SchwuZ schliesst im November
Die Insolvenz des Kultclubs stellt das Vollgut-Areal insgesamt auf die Probe – und mit ihm auch drei wichtige LGBTIQ-Archive. Was wird jetzt aus ihnen?
Von Newsdesk Staff
News
Geschichte
Deutschland
Berlin
Hausdurchsuchung und Ermittlungen gegen Jurassica Parka
Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt derzeit gegen Jurassica Parka wegen des Verdachts auf Verbreitung und Besitz von kinderpornografischem Material. Die Dragqueen postete auf Instagram eine Stellungnahme.
Von Newsdesk Staff
Drag
Justiz
Mentale Gesundheit
People
Drogen