Bill Kaulitz hat Bock auf Wolle von schwulen Schafen
Mode für einen guten Zweck
Eine Schaffarm in Nordrhein-Westfalen produziert das erste Textil aus der Wolle schwuler Schafböcke und setzt damit ein Fashion-Statement für die LGBTIQ-Community.
Rainbow Wool bringt die weltweit erste Kollektion auf den Markt, die aus der Wolle schwuler Schafböcke hergestellt wird, so die Eigenbeschreibung. Der Erlös geht an den LSVD+.
Rainbow Wool will Projekte finanzieren, die queere Menschen im Kampf um Gleichstellung unterstützt. Denn noch immer gilt Homosexualität in 62 Staaten als Verbrechen (MANNSCHAFT berichtete).
Das Garn für die Regenbogenwolle stammt von über 20 schwulen Schafen der Schäferei Stücke in Löhne, Nordrhein-Westfalen. Schäfer Michael Stücke ist Mitglied des Gayfarmer Verbands und ermöglicht schwulen Böcken, die in der industriellen Zucht keinen «Wert» haben und deshalb meist getötet werden, ein Leben auf seiner Farm. Hier liefern sie hochwertige Wolle für die Rainbow Mode.
Einen ersten Fan hat man in Bill Kaulitz gefunden. Der 35-Jährige hat zwei Patenschafe namens Karl und Wolli. Kaulitz engagiert sich für das Projekt und hat mit den Designern Danny Reinke und Kilian Kerner den Haute-Couture-Look von Rainbow Wool mitgestaltet. Zusätzlich dazu ist eine Fashion-Kollektion entstanden, bestehend aus Statement-Pieces wie Schnürsenkeln, Patches und Caps.
Schäfer Stücke bietet weitere Schafpatenschaften an: «Mit den zusätzlichen Einnahmen kann ich mehr Rainbow Woolproduzieren und so noch mehr Initiativen unterstützen, die queeren Menschen ein gleichberechtigtes Leben ermöglichen.» Und zugleich werden so auch weitere schwule Böcke gerettet.
Befreundet mit der Ex: Warum machen Lesben das? Können sie nicht loslassen? (MANNSCHAFT-Kommentar)
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die Geschichte der Aids-Hilfe Schweiz ist eine der sexuellen Befreiung»
Am 13. Juni feiert die Aids-Hilfe Schweiz ihr 40-jähriges Bestehen mit einer Zeremonie des Gedenkens und einem rauschenden Fest. Der stellvertretende Geschäftsleiter Florian Vock will dabei nicht nur zurück, sondern auch nach vorne blicken.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Schwul
Verlosung
Gewinne 2 x 2 Tickets für «Drag me to Science»
Am 29. August geht’s bei «Drag me to Science» im Technorama bunt zu und her. Sechs prominente Dragqueens schlagen Brücken zwischen Performance und Wissenschaft.
Von Christina Kipshoven
Unterhaltung
Sponsored
Drag
Schwul
USA: Make-up-Artist wegen Tattoos in Mega-Gefängnis abgeschoben
Andry Hernández flüchtete aus Venezuela in die USA und beantragte Asyl. Die US-Einwanderungsbehörde stufte ihn als Gangmitglied ein und schob ihn nach El Salvador ab, vermutlich aufgrund seiner Tattoos. Nun regt sich internationaler Widerstand.
Von Newsdesk Staff
International
Geschichte
Neue Stolperschwelle in Bochum gedenkt homosexuellen Häftlingen
Die Schwelle erinnert an mehrere Gruppen von Häftlingen, die zwischen 1933 und 1945 in der Krümmede eingesperrt wurden – unter ihnen auch homosexuelle Männer.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul