Berlin verliert queeren Feierort: Die Busche schliesst
Am Samstag schliesst die Busche. Nach vier Jahrzehnten macht der queere Club für immer zu.
Die Geschichte der Busche geht zurück auf die frühen 1980er Jahre. Damals wurde noch in einer Mehrzweckhalle in der Buschallee in Berlin-Weißensee getanzt, daher stammt der Name. Nun steht das Ende bevor.
Es liege an den gestiegenen Kosten, zitiert die B.Z. Busche-Betreiberin Carla Pahlau. «Strom, Gema, Versicherungen, Müllabfuhr, Miete, Lohnkosten. Das kann man als kleines Unternehmen nicht mehr auffangen.» Auch hätten Lieferanten die Getränkepreise erhöht. All diese Kosten könne man nicht mehr umlegen.
Laut Pahlau hätten sich die Gästezahlen seit der Corona-Pandemie halbiert, die Clubkultur sei «nicht mehr die gleiche». Nun gebe es mehr Heimpartys oder Raves in Parkanlagen.
Ex-Kultursenator Klaus Lederer bedauert das Ende der Busche. «Solche Anlaufpunkte brauchen queere Menschen, denn unsere Communitys sind vielfältig», so der Ex-Linke. «Gehen sie verloren, wird der soziale Kosmos kleiner, Berlin ärmer und queeres Leben unsicherer.»
Lederer erinnert sich in dem Bericht: «Die Busche war für mich vor allem als Jugendlicher wichtig. Sie war ein Treffpunkt, um Bekannten zu begegnen, zu feiern und Kontakte zu knüpfen. Meist gab es den klassischen Discosound der 1990er-Jahre. Und wir sahen auch so Nineties aus!»
Am Samstag, nach dem Berliner CSD, findet die finale Party statt: «Last Dance» heisst das Motto zum Abschied.
«Wir sind kein Berghain, das Schwuz ist doch das Wohnzimmer!» Ein Mitarbeiter spricht über die schlechte inerne Stimmung in dem queeren Club (zum MANNSCHAFT-Interview).
Das könnte dich auch interessieren
People
«Queer und Sober»: Elton John feiert 35 Jahre ohne Alkohol
Seit 1990 habe er kein Glas mehr getrunken, sagt Elton John. Seine Familie gratuliert der Pop-Legende mit Karten und Blumen.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
Film
«Hochzeit meines besten Freundes»: Gibt’s ein Wiedersehen mit George?
Vor knapp 30 Jahren setzte «Pretty Woman»-Star Julia Roberts in der Romanze «Die Hochzeit meines besten Freundes» ihr berühmtes Lächeln auf. Nun soll der Film fortgesetzt werden. Aber mit wem?
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Grüne
Übergriffe auf LGBTIQ: «Die gesellschaftliche Vielfalt ist bedroht»
Übergriffe bei Veranstaltungen zum Christopher Street Day, Angriffe auf queere Menschen: Grünen-Chef Felix Banaszak sieht das als Gefahr für die ganze Gesellschaft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Deutschland
News
Politik
Dr. Gay
Dr. Gay – Prep regelmässig nehmen: So denkst du immer dran
Leser Sven vergisst manchmal die Prep und fragt unseren Dr. Gay um Rat. Ausserdem will er wissen, ob es einen optimalen Zeitpunkt für die Einnahme gibt.
Von Dr. Gay
Prep
Lust