Berlin-Neukölln: Transfrau geschlagen und getreten
Ein unbekannter Mann hat am Freitagabend im Berliner Stadtteil Neukölln eine Transfrau geschlagen, getreten und verletzt. Kurz vor 20 Uhr stand die 53-Jährige an der Bushaltestelle der Linie M41 in der Sonnenallee, als der Unbekannte auf sie zulief und ihr sofort mit der Faust gegen den Kopf schlug. Außerdem trat er ihr mit dem Fuß gegen den Kehlkopf.
Noch vor Eintreffen der alarmierten Polizisten entfernte sich der Schläger. Die Transfrau kam mit einer Kehlkopfverletzung zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt führt die Ermittlungen und Fahndung nach dem Unbekannten.
In der kommenden Woche stellt das Bundesinnenministerium die Statistik für homo- und transfeindliche Straftaten im Jahr 2017 vor. Nach Informationen der Mannschaft hat sich die Zahl der Übergriffe gegen Mitglieder der LGBTIQ-Gemeinde zum Vergleich mit 2016 kaum verändert – sie verharrt auf hohem Niveau. Wurden bis 2007 pro Jahr Fälle von Hasskriminalität aufgrund von sexueller Orientierung bzw. geschlechtlicher Identität in zweistelliger Höhe registriert, stieg die Zahl 2008 auf 110 Fälle (2007 waren es 63). Im Jahr 2016 lag sie schon fast dreimal so hoch: 316 Fälle. Fazit: Binnen 15 Jahren haben sich die gemeldeten LGBTIQ-feindlichen Übergriffe in Deutschland mehr als versechsfacht.
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle