Beispielhaft für Sachsen: Pirna eröffnet LGBTIQ-Zentrum
Die sächsische Stadt Pirna hat jetzt eine LGBTIQ-Anlaufstelle, mitten in der Stadt. Sachsens Gleichstellungsministerin Petra Köpping (SPD) hat sie am Montag offiziell eröffnet. Der Verein CSD Pirna betreibt das „Begegnungszentrum zur Förderung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge“, was in der Region ein bislang einmaliges Projekt ist. Und umso wichtiger: In Sachsen war die AfD bei der Bundestagswahl im Herbst stärkste Partei geworden.
Köpping lobte das Engagement der Organisatoren und kündigte an, das Vorhaben weiter zu unterstützen – finanziell, aber auch moralisch. „Gerade, weil noch immer Minderheiten diskriminiert werden, ist solch eine Anlaufstelle immens wichtig“, sagt die Ministerin, deren Haus das Projekt mit fast 24.000 Euro fördert.
Vorurteile, so die Ministerin, ließen sich am besten in Begegnungen abbauen. Über ein Jahr lang hatte der Verein CSD Pirna daran gearbeitet, die Begegnungsstätte aufzubauen. Sie öffnet zweimal pro Woche und dient in erster Linie als Treff für queere Menschen, insbesondere auch für Flüchtlinge, die dort offen über alles sprechen können. Ergänzt wird das Angebot durch Workshops, Kinoabende und psychologische Beratung.
Marie Therese Greiner-Adam, Projektleiterin verwies auf die hohe Zahl an AfD-Wählern und konservativen Bürgern in Pirna, die oft Probleme mit Homosexualität und transidenten Menschen hätten. „Es gibt noch viele Vorurteile und viele Klischees, und die wolle man abbauen“, so Greiner-Adam gegenüber dem MDR. Immerhin: Pirna gehört neben Leipzig zu den Städten in Sachsen, wo zur Pride-Saison die Regenbogenflagge am Rathaus flattert. In Dresden tut man sich damit seit Jahren schwer.
Das könnte dich auch interessieren
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
News
Queerfeindliche Schmierereien in Berlin: Staatsschutz ermittelt
Der Staatsschutz ermittelt wegen antisemitischer und queerfeindlicher Schmierereien in Berlin-Neukölln.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Bekommen die Niederlande einen offen schwulen Regierungschef?
Die Linksliberalen in den Niederlanden haben in der jüngsten Hochrechnung ihren Vorsprung vor der Rechtspartei von Geert Wilders eingebüsst. Regierungschef könnte der offen schwule Rob Jetten werden.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Politik
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland