Beim Biertrinken die Intoleranz wegspülen
Eine Feministin freundet sich mit einem Macho an. Ein Umweltschützer trifft auf jemanden, der sich für den Klimawandel nicht interessiert. Eine Transfrau und ein Mann, der sich gegen Transpersonen widersetzt, trinken ausgelassen zusammen ein Bier.
Zwei sich völlig fremde Personen bauen gemeinsam eine Bar auf, danach folgt eine Selbstbeschreibung. Alles ohne Vorurteile. Auch die Gemeinsamkeiten und Komplimente kommen den Teilnehmenden ohne zu zögern über die Lippen. Nachdem sie wissen, wer sie wirklich sind, ändert dies jedoch nichts an der Situation. Im Gegenteil, es wird sogar zusammen Bier getrunken!
Dies ist der Beweis, dass das Sprichwort «Gleich und Gleich gesellt sich gern» gar nicht so verkehrt ist. Schlussendlich sind wir alles Menschen, unabhängig davon, welche Weltansichten oder Geschlechtsidentität wir haben.
Gemäss Heineken sind die Teilnehmer des Experiments echte Menschen und keine Schauspieler.
Das könnte dich auch interessieren
Fetisch
Neuer Name für«Mr. Leather Berlin»: «Es geht nicht darum, Leder zu ersetzen»
Der Verein Berlin Leder und Fetisch gibt seiner Misterwahl einen neuen Namen. Damit will der Verein auf den Wandel in der Fetischszene reagieren.
Von Newsdesk Staff
Lust
Deutschland
Fotografie
Die Männer von Los Angeles – hüllenlos und jenseits von Hochglanz
Liam Campbell versucht in der neuen Ausgabe von Elska wieder «durchschnittliche» Schwule zu zeigen.
Von Newsdesk Staff
Kunst
People
Lust
Unterhaltung
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland
Community
«Zeit, die Krallen zu zeigen!» – Hamburg feiert wieder queere Filme
Auf Kampnagel in Hamburg ist das HIQFF gestartet. In schwierigen Zeiten ist so ein queeres Filmfestival herausfordernd, aber umso wichtiger.
Von Stephan Bischoff
Film