Beim Biertrinken die Intoleranz wegspülen
Eine Feministin freundet sich mit einem Macho an. Ein Umweltschützer trifft auf jemanden, der sich für den Klimawandel nicht interessiert. Eine Transfrau und ein Mann, der sich gegen Transpersonen widersetzt, trinken ausgelassen zusammen ein Bier.
Zwei sich völlig fremde Personen bauen gemeinsam eine Bar auf, danach folgt eine Selbstbeschreibung. Alles ohne Vorurteile. Auch die Gemeinsamkeiten und Komplimente kommen den Teilnehmenden ohne zu zögern über die Lippen. Nachdem sie wissen, wer sie wirklich sind, ändert dies jedoch nichts an der Situation. Im Gegenteil, es wird sogar zusammen Bier getrunken!
Dies ist der Beweis, dass das Sprichwort «Gleich und Gleich gesellt sich gern» gar nicht so verkehrt ist. Schlussendlich sind wir alles Menschen, unabhängig davon, welche Weltansichten oder Geschlechtsidentität wir haben.
Gemäss Heineken sind die Teilnehmer des Experiments echte Menschen und keine Schauspieler.
Das könnte dich auch interessieren
Zahlen zu Hass und Gewalt in der Schweiz weiterhin hoch
Anzeigen wegen Gewalt und Hass haben sich in fünf Jahren verfünffacht
Eine World Pride unter Trump: Wie sicher sind Reisen in die USA noch?
Die World Pride findet diesmal in Washington statt – für die Hauptstadt ein besonderes Jubiläum. Es ist aber auch eine Veranstaltung in der Nähe des Weissen Hauses, das «Genderideologie» ablehnt.
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
Diesen Rat hat Nemo für den Gewinner-Act beim ESC 2025
Nemo hatte nach dem ESC-Triumph letztes Jahr schon bald eine «Interview-Überdosis». Der Schweizer Erfolgs-Act hat einen Rat für alle parat, die diesen Songwettbewerb gewinnen: «Viel Nein sagen.»