Wegen homophober Raps – Protest gegen Auftritt von Bausa
Der Deutsch-Rapper ist Headliner des Reeperbahn Festivals in Hamburg
Hamburg Pride e.V. protestiert gegen den Aufritt des Deutsch-Rappers Bausa beim Reeperbahn Festival,
«Ich lass keine Hurentochter ungefickt / alle wollen meinen Dick / sogar Lesben werden umgedreht»: Diese Zeilen stammen von einem der Headliner des Reeperbahn Festivals: Bausa hat sie im Rexmix von «Vossi Bop», einer Kooperation mit dem Briten Stormzy, zum Besten gegeben (zu hören bei 0’39).
Der Deutsch-Rapper Bausa tritt dort am Freitagabend im Rahmen der Warner Music Night im Docks auf, anstelle der britischen Band Foals, die ihren Auftritt absagen musste. Bausa bediene laut Stefan Mielchen von Hamburg Pride in seinen Videos auch sexistische und frauenverachtende Stereotype, wenn er beispielsweise mit geschultertem Gewehr Frauen als Objekte sexueller Phantasien inszeniert und sie wie auf der Jagd erlegt («Vagabund»).
Hamburg Pride e.V. protestiert gegen den Aufritt des Deutsch-Rappers beim Reeperbahn Festival. «Es gilt die Freiheit der Kunst», so Stefan Mielchen, Erster Vorsitzender des Vereins. «Aber wer seine Kunst für sexistische oder homophobe Botschaften nutzt, missbraucht diese Freiheit – und seien es nur drei Zeilen in einem Song-Ausschnitt. Es gibt nicht nur ein bisschen Homophobie oder ein bisschen Sexismus. Wer so textet, offenbart eine Haltung, die nicht akzeptabel ist.»
Die Festivalleitung sollte laut Mielchen klare Kante zeigen und deutlich machen, dass Homophobie und Sexismus in der Rainbow City Hamburg keinen Platz haben, schon gar nicht auf einer derart prominenten und breit vermarkteten Veranstaltung.
Lil Nas X an der Spitze – 19 Wochen auf Platz 1
Cosmo, das internationale und interkulturelle Hörfunkprogramm von WDR und Radio Bremen, habe Bausa im Juli von seiner Playlist genommen, das Reeperbahn Festival hingegen rolle ihm den Teppich aus. «Lesbenfeindlichkeit und Frauenverachtung kehrt man offenbar lieber darunter, um es sich mit Warner Music nicht zu verscherzen.»
Um homophobe und rassistische Rap-Texte gibt es immer wieder Ärger: So steht etwa das Album von Bushido «Sonny Black» auf dem Index (MANNSCHAFT berichtete). Grund: In den Texten werde Gewalt sowie ein krimineller Lebensstil verherrlicht, zudem seien viele Textpassagen frauen- und homosexuellenfeindlich.
Das könnte dich auch interessieren
Europa
Die «LGBT-freien Zonen» in Polen sind Geschichte
Ein Drittel aller polnischen Gemeinden hat sich seit 2019 zu «LGBT-freien» Zonen erklärt. Jahrelang haben Aktivist*innen dagegen gekämpft. Nun gehören diese queerfeindlichen Resolutionen der Vergangenheit an.
Von Kriss Rudolph
Queerfeindlichkeit
News
Community
Zwei Frauen in Berlin: Anabelas Kitchen
Zum Lesbian Visibility Tag – Ein Restaurant, das ohne Speisekarte funktioniert
Von Sören Kittel
Lesbisch
Religion
Kardinal Müller: Neuer Papst muss Umgang mit Homosexuellen klarstellen
Papst Franziskus ist tot. Der deutsche Kurienkardinal Müller war einer seiner lautesten Kritiker. Er hofft, dass dessen Nachfolger anders auftritt - etwa bei den Themen Islam und Homosexuelle.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Deutschland
Neue Leitlinie für trans Jugendliche: «Zu langes Warten kann schaden»
Für wen sind Pubertätsblocker erlaubt? Experten erstellen neuen Leitfaden.
Von Newsdesk/©DPA
Gesundheit
TIN