Basler «Luststreifen»-Filmfestival wird selbstständig
Was 2008 in einem Basler Kino als kleiner Anlass mit 500 Besucher*innen und 16 Filmen und als Projekt der damaligen Homosexuellen Arbeitsgruppen Basel (habs) begann, hat sich zum zweitgrössen LGBTIQ-Filmfestival der Schweiz mit 2500 Gästen entwickelt. «Luststreifen» findet heuer vom 26. bis 30. September an vier Schauplätzen statt. In 25 Vorstellungen werden rund 40 Kurz- und Langfilme aus über 15 Länder gezeigt, darunter viele Schweizer Premieren.
«Die 2018 erreichte Grösse des Festivals, mit eigenem Festivalzentrum, Jury, Award-Vergabe und doppelt so vielen Filmen wie im vergangenen Jahr, forderte nach einer eigenen, von der habs unabhängigen Struktur», schreibt Thomas Huber, Sprecher von «habs queer Basel», in einer Medienmitteilung vom 26. Juni. «Deshalb hat der habs-Vorstand und das Luststreifen-Team entschieden, dass das Filmfestival eigene Wege gehen wird.» Die Loslösung wurde bereits am 20. März 2018 an der Generalversammlung der habs bestätigt.
Der Luststreifen besteht nun als eigenständiger Verein und soll ein unabhängiges Projekt bleiben. «Es verfolgt keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn», sagt Kristel Grossmann vom Luststreifen.
Seit 2017 vergibt der Luststreifen «Lust-Awards», darunter ein Publikumspreis sowie Auszeichnungen für besten Kurzfilm, besten Spielfilm und besten Dokumentarfilm. Der «Schweizer Nachwuchspreis» ist für Schweizer Filmschaffende unter 35 Jahren bestimmt.
Mehr Informationen: luststreifen.com
Das könnte dich auch interessieren
Film
Regisseur Jon M. Chu: «Wicked ist ein Lebenswerk»
Bald startet die Fortsetzung des Musicalfilms «Wicked». Teil eins mit Popstar Ariana Grande und Cynthia Erivo holte zwei Oscars. Für Regisseur Jon M. Chu zählt aber etwas anderes als der Oscar-Hype.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Award
Gesundheit
«Würdest du eine HIV-positive Person heiraten?» – Neue Studie
Das Unternehmen Gilead initiierte eine umfangreiche Befragung in 11 europäischen Ländern.
Von Newsdesk Staff
Umfrage
Wissenschaft
HIV, Aids & STI
Schweiz
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz