Basler «Luststreifen»-Filmfestival wird selbstständig
Was 2008 in einem Basler Kino als kleiner Anlass mit 500 Besucher*innen und 16 Filmen und als Projekt der damaligen Homosexuellen Arbeitsgruppen Basel (habs) begann, hat sich zum zweitgrössen LGBTIQ-Filmfestival der Schweiz mit 2500 Gästen entwickelt. «Luststreifen» findet heuer vom 26. bis 30. September an vier Schauplätzen statt. In 25 Vorstellungen werden rund 40 Kurz- und Langfilme aus über 15 Länder gezeigt, darunter viele Schweizer Premieren.
«Die 2018 erreichte Grösse des Festivals, mit eigenem Festivalzentrum, Jury, Award-Vergabe und doppelt so vielen Filmen wie im vergangenen Jahr, forderte nach einer eigenen, von der habs unabhängigen Struktur», schreibt Thomas Huber, Sprecher von «habs queer Basel», in einer Medienmitteilung vom 26. Juni. «Deshalb hat der habs-Vorstand und das Luststreifen-Team entschieden, dass das Filmfestival eigene Wege gehen wird.» Die Loslösung wurde bereits am 20. März 2018 an der Generalversammlung der habs bestätigt.
Der Luststreifen besteht nun als eigenständiger Verein und soll ein unabhängiges Projekt bleiben. «Es verfolgt keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn», sagt Kristel Grossmann vom Luststreifen.
Seit 2017 vergibt der Luststreifen «Lust-Awards», darunter ein Publikumspreis sowie Auszeichnungen für besten Kurzfilm, besten Spielfilm und besten Dokumentarfilm. Der «Schweizer Nachwuchspreis» ist für Schweizer Filmschaffende unter 35 Jahren bestimmt.
Mehr Informationen: luststreifen.com
Das könnte dich auch interessieren
Fussball
Spielerin, Anführerin, Strategin – Doris Fitschen ist gestorben
Nach schwerer Krankheit stirbt Doris Fitschen im Alter von 56 Jahren. Sie hinterlässt eine Partnerin und ein Kind
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Lesbisch
Unterhaltung
Doppelmoral und Doppeldeutiges: Das «S» in ESC steht für Skandale
Der Eurovision Song Contest findet in zwei Monaten in Basel statt, und schon gibt es die ersten Skandale. Oder das, was daraus gemacht wird. Für unseren Autor gehört das zum Spektakel dazu.
Von Robin Schmerer
Schweiz
Eurovision Song Contest
Buch
«Die neuen Freuden der Schwulen»: Felice Picano ist tot
Der renommierte US-amerikanische Autor ist diese Woche im Alter von 81 Jahren gestorben.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Film
People
«We are family» – Diese Promis stehen zu ihren queeren Verwandten
Sie sind schwul, lesbisch oder trans: die Geschwister, Kinder und Eltern von Promis. Ob Cher, Chris Evans oder Anne Hathaway: Sie stehen zu ihren queeren Familienmitgliedern. Eine Auswahl.
Von Andrea Meili
LGBTIQ-Rechte
News
TIN