«Barbarei im Iran darf nicht selbstverständlich werden!»
Zwei NEOS-Abgeordnete reagieren auf die jüngsten Hinrichtungen
Im Iran wurden kürzlich zwei Männer aufgrund ihrer Homosexualität hingerichtet (MANNSCHAFT berichtete). Jetzt haben zwei NEOS-Abgeordnete einen Protestbrief an den Botschafter des Landes gesandt.
Der offen schwule Abgeordnete Yannick Shetty und sein Kollege Helmut Brandstätter, ehemaliger Chefredakteur der Tageszeitung Kurier, haben Ende vergangener Woche einen Protestbrief an den iranischen Botschafter in Wien, Abbas Bagherpour Ardekani, gesandt.
«Der Iran ermordet Homosexuelle. Kein österreichischer Regierungspolitiker äussert sich, Medien berichten nicht darüber», schreibt der NEOS-Sprecher für LGBTIQ und Integration, Shetty, bei Twitter. «Barbarei darf nicht Selbstverständlichkeit werden!»
In dem Brief heisst es u.a. «Diese Hinrichtungen sind Mord gewordene Diskriminierung Homosexueller durch den Iranischen Staat.»
Und weiter: «Der Iran sucht Anerkennung in und Partnerschaft mit dem Rest der Welt. Zur gleichen Zeit, in der das Regime Menschen für ihre Natur ermordet, verhandeln Diplomaten hier in Wien über ein Nuklearabkommen und erwarten sich Respekt und Verhandlung auf Augenhöhe.»
Die beiden NEOS-Männer fordern den Botschafter am Ende des Briefes auf, sich dafür einzusetzen, dass LGBTIQ im Iran in Sicherheit leben können, ohne Diskriminierung, Repressialien oder den Tod fürchten zu müssen.
Homosexualität ist im Iran illegal und kann mit der Todesstrafe geahndet werden.
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
JJ über neue Musik: «Jetzt kommt mein eigener Sound»
Nach seinem Sieg in Basel nimmt sich JJ Zeit zum Durchatmen. Im Gespräch mit MANNSCHAFT spricht er unter anderem über neue Musik und die Unterstützung durch Conchita Wurst.
Von Greg Zwygart
Musik
Unterhaltung
Eurovision Song Contest
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle